LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Kiribati im Jahr 2022

Weltweites Ranking: #159
25.0% #124 Kohlenstoffarmer Strom
34.43 % #74 Electrification
306.56 kWh #180 Erzeugung pro Person
502.50 gCO2eq/kWh #146 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2022 war der Stromverbrauch in Kiribati extrem niedrig. Nahezu der gesamte Strom stammt aus fossilen Brennstoffen, während kohlenstoffarmer Strom nahezu nicht existiert. Im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3813 Watt pro Person generiert Kiribati fast keinen Strom pro Kopf. Diese signifikant niedrige Stromerzeugung kann die wirtschaftliche Entwicklung behindern, den Zugang zu moderner Bildung und Gesundheitsversorgung einschränken und die Lebensqualität der Bürger insgesamt verschlechtern. Darüber hinaus belastet die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen die Umwelt durch hohe CO2-Emissionen.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Energie zu erhöhen, könnte Kiribati in bestehende und neue Solarprojekte investieren. Der Erfolg Chinas mit über 800 TWh aus Solarenergie zeigt, wie wirkungsvoll Solarenergie zur Deckung des Energiebedarfs beitragen kann. Auch Japan und Indien verzeichnen mit jeweils über 100 TWh beträchtliche Solarerträge. Diese Länder könnten Kiribati als Modelle dienen, um moderne Solartechnologien und effiziente Infrastruktur aufzubauen, die den spezifischen Bedingungen des Landes entsprechen. Durch die Investition in Solarenergie könnte Kiribati nicht nur seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, sondern auch eine nachhaltige Basis für zukünftiges Wachstum schaffen.

Geschichte

Die Entwicklung kohlenstoffarmer Stromerzeugung in Kiribati zeigt in den letzten Jahren keine signifikanten Veränderungen. Seit 2019 gibt es keinen Anstieg der Solarenergieerzeugung, was darauf hinweist, dass der Ausbau umweltfreundlicher Stromquellen bisher vernachlässigt wurde. Angesichts dieser Stagnation könnte Kiribati erheblich von Strategien zur Förderung der Nutzung von Solarenergie profitieren, um nicht nur die Klimaziele zu erreichen, sondern auch die allgemeine Lebensqualität durch verbesserte Energieversorgung zu steigern. Durch die gezielte Förderung und den Ausbau kohlenstoffarmer Energiequellen kann Kiribati den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft gestalten.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)