LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Eritrea im Jahr 2023

14 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,0 #192
127 kWh/person Gesamtelektrizität
-29 #250
586 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+6,9 #228
11 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,1 #165

Im Jahr 2023 befindet sich Eritrea in einer herausfordernden Situation hinsichtlich der Stromversorgung. Die Stromerzeugung pro Person beträgt lediglich 127 kWh, was im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3781 kWh sehr gering ist. Mehr als die Hälfte der Stromerzeugung in Eritrea stammt aus fossilen Brennstoffen, während kohlenstoffarme Quellen nur einen kleinen Teil zur Stromerzeugung beitragen. Eritreas geringe Stromerzeugung kann die wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen und die Lebensqualität einschränken, da Strommangel den Zugang zu medizinischen Einrichtungen, Bildung und anderen essentiellen Dienstleistungen erschwert.

Wächst der Strom in Eritrea?

Die Entwicklung der Stromversorgung in Eritrea zeigt derzeit eine rückläufige Tendenz. Im Jahr 2018 erreichte der Pro-Kopf-Verbrauch seinen Höchststand von 155 kWh, ist seitdem jedoch um 29 kWh auf 127 kWh im Jahr 2023 gesunken. Auch die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom hat einen leichten Rückgang erlebt, von 15 kWh im Jahr 2019 auf 14 kWh in diesem Jahr. Diese Rückschritte sind besorgniserregend, da sie auf einen Stau in der Entwicklung nachhaltiger Energien hinweisen und die dringende Notwendigkeit aufzeigen, in die Erhöhung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung zu investieren.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Eritrea zu steigern, könnte das Land seine Solarenergie weiter ausbauen, da diese Technologie bereits in großem Umfang genutzt wird. Länder wie Indien und China haben beeindruckende Erfolge im Bereich Solarenergie erzielt, wobei Indien 154 TWh und China sogar 1025 TWh im Jahr 2023 erzeugten. Der Ausbau der Windenergie könnte ebenfalls eine effektive Strategie sein, wobei beispielsweise Deutschland und Texas jeweils 126 TWh aus Windenergie generieren. Darum sollte Eritrea von diesen erfolgreichen Modellen lernen und verstärkt Investitionen in Solar- und Windenergie tätigen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Historisch gesehen gab es in Eritrea bis zum Jahr 2019 keine nennenswerte Entwicklung im Bereich der kohlenstoffarmen Energieerzeugung, insbesondere im Bereich Solarenergie. Zwischen 1997 und 2019 gab es fast keinen Fortschritt bei der Nutzung von Solarenergie, was auf fehlende Investitionen und Infrastruktur hindeutet. Diese lange Phase der Stagnation unterstreicht die Dringlichkeit, die Anstrengungen zur Erzeugung sauberer Energie zu intensivieren. Der starke Fokus auf fossile Brennstoffe hat dazu geführt, dass wesentliche Chancen zur Integration nachhaltiger Energiequellen verpasst wurden. Um dieser Herausforderung zu begegnen, sollte Eritrea den Ausbau kohlenstoffarmer Technologien priorisieren, mit besonderem Augenmerk auf Solar- und potenziell auch auf Kernenergie, um eine nachhaltige und widerstandsfähige Energieversorgung zu gewährleisten.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1992 bis 1993 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 1994 bis 1996 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1997 bis 2018 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2019 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)