LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Nordkorea im Jahr 2022

636 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-103 #115
1.008 kWh/person Gesamtelektrizität
-699 #201
314 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+58 #96
63 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-7,1 #53

In Nordkorea entstammt ein Großteil des Stromverbrauchs aus kohlenstoffarmen Energiequellen, mit mehr als 63% sauberer Energieerzeugung im Jahr 2022. Der Löwenanteil davon fällt auf die Wasserkraft, die mit über 62% so gut wie die gesamte kohlenstoffarme Energie ausmacht. Fossile Brennstoffe, allen voran Kohle mit mehr als einem Drittel, decken dagegen knapp 37% des Strommixes ab. So ist das Land in seiner Stromerzeugungsbasis relativ kohlenstoffarm, doch der hohe Anteil von Kohle bleibt besorgniserregend in Hinblick auf Umwelt- und Klimabelastungen, die mit fossiler Energie verbunden sind.

Wächst der Strom in Nordkorea?

Die Entwicklung des Stromverbrauchs in Nordkorea zeigt jedoch keine positiven Trends. In 2022 lag der Pro-Kopf-Stromverbrauch bei rund 1008 kWh, was einen bedeutenden Rückgang im Vergleich zum bisherigen Spitzenwert von 1707 kWh je Person im Jahr 1988 bedeutet. Auch die kohlenstoffarme Energieerzeugung pro Kopf hat mit einem Wert von 636 kWh im Jahr 2022 im Vergleich zum Höchststand von 739 kWh im Jahr 1990 abgenommen. Diese deutliche Abnahme sowohl des Gesamtstromverbrauchs als auch der kohlenstoffarmen Erzeugung ist besorgniserregend und zeigt, dass dringend Maßnahmen erforderlich sind, um die Stromproduktion zu steigern, insbesondere aus sauberen Energiequellen.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu erhöhen, könnte Nordkorea von erfolgreichen Vorbildern wie Frankreich, das fast 70% seiner Elektrizität aus Kernenergie generiert, lernen. Ein starker Ausbau der Kernenergie könnte zur Verringerung der Abhängigkeit von Kohle beitragen und zugleich stabile sowie kohlenstoffarme Energieerzeugung gewährleisten. Darüber hinaus zeigt die Nutzung von Windenergie in Staaten wie Iowa und South Dakota, wo mehr als die Hälfte der Elektrizität aus Windkraft stammt, dass auch Windenergie eine bedeutende Rolle spielen kann. Der strategische Ausbau von Solar, ähnlich wie in Ländern wie Libanon und Nevada, wo Solar mehr als ein Viertel zur Stromerzeugung beiträgt, könnte ebenfalls zur Stärkung der kohlenstoffarmen Stromquellen beitragen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Betrachtet man die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Nordkorea, so dominierten in den 1980er Jahren moderate Zuwachsraten in der Wasserkraft. In den frühen 1990er Jahren begann jedoch eine Phase des Rückgangs, insbesondere signifikant in den Jahren 1992 und 1993 mit einem Minus von nahezu 2 TWh in der Wasserkrafterzeugung. Nach einigen Höhen und Tiefen in den 2000er Jahren, geprägt durch Jahre mit sowohl leichten Anstiegen als auch starken Rückgängen, erfuhr die Wasserkraft im Jahr 2021 mit einem Zugewinn von 3,3 TWh einen bemerkenswerten Anstieg. Dennoch bleiben die Entwicklungen in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung uneinheitlich, was auf einer verstetigten Grundlage mehr Stabilität und kontinuierlichen Ausbau nötig macht, um eine nachhaltigere Energieversorgung sicherzustellen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1989 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2005 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2006 bis 2012 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2013 bis 2022 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)