LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Malaysia im Jahr 2023

Weltweites Ranking: #118
19.5% #131 Kohlenstoffarmer Strom
41.24 % #72 Electrification
631.98 watts #59 Erzeugung pro Person
544.22 gCO2eq/kWh #156 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2023 macht die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen in Malaysia den Großteil der Stromerzeugung aus, wobei über 80% des Stroms von diesen Energiequellen stammt. Kohle trägt hierzu mit rund 43% bei, während Gas etwa 37% zur Stromerzeugung beiträgt. Im Gegensatz dazu machen kohlenstoffarme Energiequellen knapp ein Fünftel der gesamten Stromerzeugung aus. Die Wasserkraft ist hierbei die bedeutendste kohlenstoffarme Quelle mit etwa 17%, wohingegen Solarenergie mit weniger als 2% einen sehr geringen Anteil hat.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung in Malaysia zu erhöhen, kann das Land von erfolgreichen Ländern lernen, die bereits einen hohen Anteil an kohlenstoffarmen Energien in ihrer Stromerzeugung erreicht haben. Länder wie Dänemark, das 53% seines Stroms aus Windenergie gewinnt, und Frankreich, das 65% seines Stroms aus Kernenergie erzeugt, zeigen, dass sowohl Wind- als auch Kernenergie effektive Lösungen darstellen. Malaysia könnte besonders von der Kernenergie profitieren, wie es erfolgreich in vergleichbaren Ländern wie der Slowakei, Tschechien und Bulgarien implementiert wurde, da diese Länder alle einen bedeutenden Teil ihres Stroms aus Kernenergie beziehen.

Geschichte

Historisch gesehen hat Malaysia seine kohlenstoffarme Stromerzeugung über die Jahrzehnte hauptsächlich durch den Ausbau der Wasserkraft gesteigert. In den 1980er Jahren verzeichnete Wasserkraft sporadische Anstiege und Rückgänge: 1984 und 1987 steig neue Wasserkraftproduktion hinzu, während es 1990 zu einem merklichen Rückgang kam. Die 1990er Jahre zeigten eine ähnliche Tendenz mit Schwankungen, darunter ein ansehnlicher Anstieg im Jahr 1999. Seit den 2000er Jahren stieg die Wasserkraftnutzung überwiegend, insbesondere ab 2014, als Malaysia kontinuierliche und beträchtliche Zuwächse verzeichnete, wobei der größte Anstieg 2017 mit 6,8 TWh zu verzeichnen war. Auch die Solarenergie begann 2019 zuzunehmen, wenngleich auf einem niedrigeren Niveau als die Wasserkraft.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte).
Für das Jahr 1985 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für das Jahr 1986 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 1987 bis 1989 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1990 bis 1992 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1993 bis 1994 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 1995 bis 1996 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für das Jahr 1997 die Datenquelle ist IEA.
Für das Jahr 1998 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1999 bis 2001 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 2002 bis 2010 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 2011 bis 2013 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2014 bis 2016 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2017 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 2018 bis 2019 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 2020 bis 2023 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)