LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Zentralafrikanische Republik im Jahr 2022

Weltweites Ranking: #177
100.0% #1 Kohlenstoffarmer Strom
27.46 kWh #210 Erzeugung pro Person
24.00 gCO2eq/kWh #2 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2022 war der Stromverbrauch in der Zentralafrikanischen Republik sehr niedrig, mit einem Stromverbrauch, der nahe bei Null liegt im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3813 Watt pro Person. Die Stromerzeugung in der Zentralafrikanischen Republik stützt sich fast ausschließlich auf kohlenstoffarme Energiequellen, insbesondere Wasserkraft. In Bezug auf fossile Brennstoffe ist der Verbrauch praktisch Null. Diese extrem niedrigen Stromverfügbarkeiten führen zu erheblichen Einschränkungen in der wirtschaftlichen Entwicklung, der Gesundheitsversorgung und der Bildung, da viele Menschen keinen Zugang zu konstantem und zuverlässigem Strom haben. Der Mangel an Elektrizität behindert die Fähigkeit der Bevölkerung, moderne Annehmlichkeiten und Technologien zu nutzen, was das wirtschaftliche Wachstum bremst und die Lebensqualität beeinträchtigt.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in der Zentralafrikanischen Republik zu steigern, kann das Land von anderen Ländern lernen, die erfolgreich kohlenstoffarme Technologien integriert haben. Besonders China hat bemerkenswerte Fortschritte bei der Nutzung von Wind- und Solarenergie gemacht, mit fast 2000 TWh kombinierter Produktion. Auch Brasilien zeigt mit seiner erfolgreichen Nutzung der Windenergie, wie Länder mit ähnlichen klimatischen Bedingungen profitieren können. Indem die Zentralafrikanische Republik die Nutzung von Solar- und Windkraftsystemen erhöht und möglicherweise auch Kernenergie in Betracht zieht, kann sie ihre eigene nachhaltige Stromproduktion verbessern, um den Energiebedarf der Bevölkerung besser zu decken.

Geschichte

Historisch gesehen war die Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen in der Zentralafrikanischen Republik von Wasserkraft geprägt. Seit dem Jahr 2000 ist jedoch kein nennenswerter Anstieg zu verzeichnen, da die Stromproduktion durch Wasserkraft konstant bei nahe null TWh pro Jahr blieb. In den letzten beiden Jahrzehnten wurde keine signifikante Weiterentwicklung in der Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen festgestellt. Daher wäre es wichtig, dass die Regierung und internationale Partner in die Infrastruktur für kohlenstoffarme Energien investieren, um die stagnierende Entwicklung zu überwinden und eine nachhaltige Energiezukunft für das Land zu sichern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1995 bis 1999 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 2000 bis 2022 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)