LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Brunei Darussalam im Jahr 2023

0 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-5,0 #206
12.181 kWh/person Gesamtelektrizität
-650 #49
563 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+72 #219
0 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,05 #200

Der Stromverbrauch in Brunei Darussalam wird im Jahr 2023 vollständig durch fossile Brennstoffe gedeckt. Der Großteil der Elektrizität wird dabei aus Gas mit einem Anteil von rund 77% gewonnen, während Kohle etwa 22% des Stroms ausmacht. Erneuerbare Energien oder kernenergiebasierte Stromerzeugung spielen derzeit keine Rolle in der Energieversorgung des Landes. In Anbetracht der Umweltbelastungen und den Auswirkungen auf den Klimawandel, die von der ausschließlichen Nutzung fossiler Brennstoffe ausgehen, ist eine Transformation hin zu kohlenstoffarmen Energiequellen notwendig.

Wächst der Strom in Brunei Darussalam?

In Bezug auf das Wachstum des Stromverbrauchs in Brunei scheint es eine rückläufige Tendenz zu geben. Der aktuelle Stromverbrauch pro Person beträgt 12.181 kWh, was einen Rückgang von 650 kWh im Vergleich zum Rekordwert von 2020 darstellt. Darüber hinaus hat die Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen wie Solarenergie oder Kernenergie praktisch nicht existiert, mit einem aktuellen Wert von 0 kWh pro Person. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da eine Abnahme sowohl der Gesamtproduktion als auch der kohlenstoffarmen Stromerzeugung einen Schritt zurück auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft darstellt.

Vorschläge

Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung zu erhöhen, könnte Brunei von erfolgreichen Regionen lernen, die bereits erhebliche Fortschritte gemacht haben. Länder wie Frankreich oder die Slowakei, die einen Großteil ihrer Elektrizität durch Kernenergie erzeugen, könnten als Vorbild dienen. Ähnlich könnte Brunei auch von Staaten wie Iowa oder Dänemark inspiriert werden, die bedeutende Anteile ihrer Elektrizität aus Windenergie beziehen. Neben der Erschließung der Kernenergie wäre auch die Investition in Solarenergie eine vielversprechende Option, um einen nachhaltigeren Energiemix zu erreichen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in Brunei zeichnet sich ein konstantes Bild ab: Seit dem Jahr 2011 wurden keine signifikanten Schritte unternommen, um Solar- oder andere erneuerbare Energien auszubauen. Die Daten zeigen, dass in den letzten Jahren keine Veränderung in der Stromerzeugung durch solare Energiequellen stattgefunden hat. Dies impliziert, dass Brunei in den letzten Jahrzehnten sowohl den technologischen als auch den umweltpolitischen Anschluss in diesem Bereich verpasst hat. Umso dringlicher ist der Umstieg auf kohlenstoffarme Energieerzeugungsmethoden, um die Bedürfnisse einer wachsenden elektrifizierten Zukunft effektiv zu bewältigen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1989 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2010 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2011 bis 2018 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2019 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)