LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Brunei Darussalam im Jahr 2023

0 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-5,0 #207
12.181 kWh/person Gesamtelektrizität
-650 #49
563 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+72 #219
0 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,05 #199

Derzeit wird der gesamte Stromverbrauch in Brunei Darussalam durch fossile Brennstoffe gedeckt. Mehr als drei Viertel dieser Energie stammen aus Gas, während Kohle fast ein Viertel ausmacht. Es gibt praktisch keine kohlenstoffarme oder saubere Energiequellen, wie Solar oder Kernenergie, die zur Stromerzeugung in Brunei beitragen. Dies bedeutet, dass das Land eine große Herausforderung hat, die Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern, da fossile Brennstoffe die alleinige Energiequelle sind.

Wächst der Strom in Brunei Darussalam?

Der Stromverbrauch pro Person in Brunei Darussalam hat sich in den letzten Jahren verringert. Im Jahr 2023 betrug der Verbrauch 12.181 kWh pro Person, was einen Rückgang von 650 kWh gegenüber dem Rekordjahr 2020 bedeutet. Seit 2011 gibt es keinen kohlenstoffarmen Stromverbrauch mehr, und sogar der bescheidene frühere Höchststand von 5 kWh pro Person wurde nicht aufrechterhalten. Dieser Rückgang sowohl des Gesamtstromverbrauchs als auch der kohlenstoffarmen Erzeugung ist besorgniserregend, da eine stärkere Elektrifizierung, die saubere Energie nutzt, erforderlich ist, um zukünftige Bedürfnisse zu erfüllen.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, könnte Brunei von erfolgreichen Regionen lernen, insbesondere im Bereich der Kern- und Solarenergie. Länder wie Frankreich und die Slowakei produzieren mehr als die Hälfte ihres Stroms aus Kernenergie, während Länder wie Südkorea ebenfalls erhebliche Anteile aus dieser Quelle beziehen. Im Bereich der Solarenergie kann Libanon als Vorbild dienen, da es fast ein Drittel seines Stroms durch Solarenergie erzeugt. Mit Blick auf diese erfolgreichen Beispiele sollte Brunei in den Ausbau der Kern- und Solarenergie investieren, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Brunei Darussalam zeigt sich seit 2011 keine Veränderung, da die solare Stromerzeugung in all diesen Jahren konstant bei null lag. Diese Stagnation ist entmutigend und zeigt, dass es wenig unternommen wurde, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Energieversorgung zu fördern. Um in den nächsten Jahrzehnten eine grünere Zukunft zu sichern und die steigende Energienachfrage zu befriedigen, ist es zwingend erforderlich, dass Brunei seine Anstrengungen intensiviert und den Weg für die Einführung sauberer Energietechnologien ebnet.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1989 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2010 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2011 bis 2018 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2019 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)