LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Dominica im Jahr 2023

301 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-279 #143
2.256 kWh/person Gesamtelektrizität
-43 #168
571 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+186 #224
13 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Im Jahr 2023 zeichnet sich Dominica durch einen hohen Anteil an fossiler Stromerzeugung aus, der mehr als vier Fünftel des gesamten Stromverbrauchs ausmacht. Fossile Brennstoffe machen 87% der Elektrizitätsnutzung aus, während kohlenstoffarme Energie nur 13% erreicht. Dieser kohlenstoffarme Anteil wird ausschließlich durch Wasserkraft gedeckt, da andere nachhaltige Energiequellen wie Solaranlagen oder Kernenergie nicht genutzt werden. Die Dominikaner beziehen ihren größten Teil des Stroms also überwiegend aus fossilen Brennstoffen, was sowohl die Umweltziele als auch die Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen beeinträchtigt.

Wächst der Strom in Dominica?

Die Stromnachfrage in Dominica zeigt stagnierende oder leicht rückläufige Tendenzen, was Sorge bereiten sollte. Im Jahr 2023 lag der Stromverbrauch bei 2256 kWh pro Person, etwas niedriger als im Jahr 2016, wo er bei 2300 kWh pro Person lag. Auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung ist erheblich gesunken. Während im Jahr 2011 der Wert bei 579 kWh pro Person lag, fiel er 2023 auf nur noch 301 kWh pro Person. Dies weist auf einen Rückgang von fast 48% in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung hin, was die Dringlichkeit unterstreicht, alternative Energielösungen auszubauen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, sollte Dominica von erfolgreichen Regionen lernen. Länder wie Deutschland, das darauf setzt, über 27% seines Stroms aus Windkraft zu beziehen, oder Länder wie die Vereinigten Staaten mit 18% aus Kernenergie, zeigen vielversprechende Wege zur Dekarbonisierung. Dominica könnte in Erwägung ziehen, Solarenergie ebenfalls zu nutzen, wie es beispielsweise Zypern mit einem Anteil von 19% tut. Der Ausbau von Windkraftanlagen, ähnlich wie in Irland mit 32%, oder umfangreiche Investitionen in Kernenergie könnten ebenfalls zur Stabilisierung und Decarbonisierung des Stromnetz beiträgt, was den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnen würde.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Seit dem Anfang der 2000er Jahre hat Dominica in der Stromerzeugung fast ausschließlich auf Wasserkraft gesetzt, ohne signifikante Veränderungen in der Stromproduktion zu verzeichnen. Von 2001 bis 2020 blieb die Stromerzeugung aus Wasserkraft konstant, ohne Zuwächse oder Rückgänge. Dies zeigt ein stagnierendes Bild des Ausbaus kohlenstoffarmer Energieoptionen und lässt erkennen, dass Dominica mehr Anstrengungen unternehmen muss, um den Anteil der sauberen Energiezu erhöhen, anstatt auf fossile Brennstoffe angewiesen zu bleiben. Neue Technologien und Entwicklungen in Solar- oder Kernenergie könnten die notwendigen Veränderungen unterstützen und helfen, die Ziele der Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit zu erreichen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)