LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in São Tomé und Príncipe im Jahr 2022

Weltweites Ranking: #170
11.1% #157 Kohlenstoffarmer Strom
397.68 kWh #175 Erzeugung pro Person
584.89 gCO2eq/kWh #176 Kohlenstoffintensität

In São Tomé und Príncipe ist der Stromverbrauch pro Kopf im Jahr 2022 relativ gering. Mehr als die Hälfte des Stroms wird aus fossilen Brennstoffen erzeugt, während kohlenstoffarmer Strom äußerst gering ist, nämlich nahe bei null. Dies steht in starkem Kontrast zum weltweiten Durchschnitt von 3813 Watt pro Person, was die geringe Stromerzeugung und den niedrigen Energieverbrauch in São Tomé und Príncipe unterstreicht. Diese niedrigen Zahlen können erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und den Lebensstandard der Bevölkerung haben, da fehlende Elektrizität den Zugang zu moderner Technik, Bildung und Gesundheitsversorgung einschränkt.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmer Elektrizität zu erhöhen, könnte São Tomé und Príncipe von erfolgreichen Beispielen wie Indien und Brasilien lernen, die beide große Fortschritte in der Entwicklung von Wind- und Solarkapazitäten gemacht haben. Insbesondere Wind- und Solarenergie könnten vielversprechende Entwicklungen bieten, da sie vergleichsweise günstig installiert werden können und keine langwierigen Bauprojekte wie Kernenergie erfordern. Auch die Entwicklung einer stabilen Infrastruktur für Solarenergie könnte eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung darstellen, um die Energieunabhängigkeit zu steigern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in São Tomé und Príncipe zeigt keine signifikanten Fortschritte in der Wasserkraftnutzung, da die Daten seit 2002 konstant bei null TWh geblieben sind. Diese Stagnation im Bereich der kohlenstoffarmen Stromerzeugung verdeutlicht die Notwendigkeit für strategische Investitionen und eine Diversifizierung der Energiequellen hin zu Wind-, Solar- und möglicherweise sogar Kernenergie, um den Herausforderungen der Energieversorgung besser gerecht zu werden. Ein strategischer Ausbau dieser nachhaltigen Energien könnte potenziell die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen des Landes fördern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)