LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Liberia im Jahr 2022

Weltweites Ranking: #154
67.1% #48 Kohlenstoffarmer Strom
147.02 kWh #191 Erzeugung pro Person
231.67 gCO2eq/kWh #51 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2022 befand sich die Stromverbrauchslage in Liberia auf einem sehr niedrigen Niveau, mit fast keinem Anteil an kohlenstoffarmem Strom. Mehr als die Hälfte des erzeugten Stroms stammt aus fossilen Brennstoffen, was zur Umweltverschmutzung und zum Klimawandel beiträgt, während lediglich ein kleiner Teil aus langlebiger Wasserkraft kommt. Der pro Kopf Stromverbrauch liegt weit unter dem globalen Durchschnitt von 3638 Watt pro Person, was darauf hindeutet, dass viele Menschen in Liberia möglicherweise keinen oder nur begrenzten Zugang zu zuverlässigem Strom haben. Diese niedrigen Erzeugungsniveaus können die wirtschaftliche Entwicklung des Landes beeinträchtigen und die Lebensqualität der Einwohner verschlechtern.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung in Liberia zu erhöhen, könnte das Land versuchen, die Erfahrungen erfolgreicher Länder zu berücksichtigen, die ebenfalls mit fossilen Brennstoffen begonnen haben. China hat mit über 1000 TWh Windkraft die Windenergie stark ausgebaut, was ein gutes Beispiel für die Erhöhung der Kapazität in diesem Bereich darstellt. Indien, das in wirtschaftlicher und demografischer Hinsicht einige Ähnlichkeiten mit Liberia aufweist, hat durch gezielte Maßnahmen seine Solarleistung auf 128 TWh erhöht. Der Aufbau von Wind- und Solarprojekten sowie die Einführung von Kernenergie könnten Liberia helfen, seinen Stromsektor zu diversifizieren und nachhaltig zu gestalten.

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Liberia zeichnet sich durch eine nahezu konstante Abhängigkeit von Wasserkraft aus, ohne nennenswerte Steigerungen oder Einführungen anderer kohlenstoffarmer Technologien über mehrere Jahrzehnte. Anfang der 1980er Jahre blieb der Output konstant, ohne Zunahmen, und das Muster setzte sich durch den Großteil des 20. Jahrhunderts fort. Die einzige bemerkenswerte Veränderung fand im Jahr 2020 statt, als ein Anstieg von 0.5 TWh bei der Wasserkrafterzeugung verzeichnet wurde. Seitdem hat sich diese Kapazitätssteigerung nicht wiederholt. Diese langjährige Stagnation unterstreicht die Notwendigkeit für Liberia, in kohlenstoffarme Alternativen zu investieren, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Elektrizitätsversorgung zu sichern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1999 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 2000 bis 2022 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)