LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Liberia im Jahr 2023

24 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-132 #184
71 kWh/person Gesamtelektrizität
-396 #256
445 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+73 #156
33 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-9,5 #116

Der aktuelle Zustand des Stromverbrauchs in Liberia zeigt ein Bild von extremer Knappheit. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch in Liberia beträgt im Jahr 2023 nur etwa 71 kWh, was im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3781 kWh pro Person vernachlässigbar ist. Diese geringe Strommenge resultiert in einer spärlichen Energiebasis, die weit unter dem globalen Standard liegt. Strom wird in Liberia überwiegend aus fossilen Brennstoffen erzeugt, während der Anteil der kohlenstoffarmen Energie mit ungefähr 24 kWh pro Person, fast ein Drittel des gesamten Stromverbrauchs ausmacht. Diese ungenügende Stromerzeugung kann schwerwiegende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität der Bevölkerung haben, da sie den Zugang zu zuverlässiger Elektrizität behindert und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den damit verbundenen Umweltauswirkungen, wie Luftverschmutzung und Klimawandel, erhöht.

Wächst der Strom in Liberia?

Die Frage, ob die Stromerzeugung in Liberia wächst, wird angesichts historischer Daten aus dem Jahr 1980 negativ beantwortet. In diesem Jahr betrug der Stromverbrauch pro Kopf 467 kWh, was bedeutet, dass Liberias Erzeugung um 396 kWh pro Person gesunken ist. Insbesondere die kohlenstoffarme Erzeugung ist stark zurückgegangen, von 156 kWh pro Person im Jahr 1980 auf nur 24 kWh heute, was einem Rückgang von 132 kWh entspricht. Dies stellt einen beunruhigenden Rückschritt dar und deutet darauf hin, dass es an einer kontinuierlichen Entwicklung im Energiesektor fehlt. Dies verstärkt die Notwendigkeit, entschiedene Maßnahmen zur Steigerung der sauberen Energieproduktion zu ergreifen, um den Anschluss an globale Standards zu finden und den Energiebedarf der Zukunft zu decken.

Vorschläge

Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Liberia zu erhöhen, könnte das Land von den Erfolgen anderer Regionen lernen, die in der Stromerzeugung durch Wind- und Solarenergie sowie Kernenergie erfolgreich sind. China zeigt beeindruckende Ergebnisse mit fast 1.000 TWh Windkraft und mehr als 800 TWh Solarkraft. Die USA sind führend in der Kernenergieerzeugung mit 782 TWh und in der Windkraft mit 453 TWh. Frankreich ist ein gutes Beispiel für erfolgreiche Kernenergie, mit 379 TWh. Diese Länder bieten wertvolle Einblicke, wie Liberia seine Infrastruktur für kohlenstoffarme Technologien erweitern könnte. Der Aufbau von Solar- und Kernkraftanlagen könnte zu einer stabileren und umweltfreundlicheren Energieversorgung führen und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung fördern, indem er neue Arbeitsplätze schafft und die Energieunabhängigkeit erhöht.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Betrachtet man die historische Entwicklung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Liberia, so ist die Situation besorgniserregend. In den frühen 1980er Jahren wurde aus Wasserkraft regelmäßig Strom produziert, doch in den letzten Jahrzehnten stagnierte diese Produktion oder ging sogar zurück. Für die Jahre 1984 und 2018 gab es nur minimale Zuwächse von jeweils 0,1 TWh, während es in den meisten anderen Jahren, z. B. zwischen 1981 und 1983 sowie 1986 bis 1989, keine Veränderungen gab. Diese Stagnation in der Wasserkraft zeigt den dringenden Bedarf an Investitionen und Investitionsbereitschaft in modernere, effektivere kohlenstoffarme Technologien, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieinfrastruktur zu fördern und gleichzeitig den Energiebedarf der Bevölkerung zu decken.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)