LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Gibraltar im Jahr 2020

0 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
5.534 kWh/person Gesamtelektrizität
-1.047 #101
655 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+5,0 #255
0 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Gibraltar befindet sich derzeit in einer kritischen Phase im Hinblick auf den Ursprung seines Stroms. Der gesamte Strom der kleinen Halbinsel stammt aus fossilen Brennstoffen, ohne dass kohlenstoffarme oder saubere Energieträger wie Kernenergie, Wind- oder Solarenergie einen Anteil haben. Diese ausschließliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen trägt nicht nur zum Klimawandel bei, sondern birgt auch Herausforderungen in Bezug auf Versorgungssicherheit und Preisstabilität. Es ist alarmierend, dass es für Gibraltar keinerlei saubere Energiequellen gibt, insbesondere in einer Zeit, in der viele Regionen weltweit nach alternativen, umweltfreundlicheren Energiequellen suchen.

Wächst der Strom in Gibraltar?

Der Stromverbrauch in Gibraltar zeigt einen rückläufigen Trend. Im Jahr 2020 betrug der Stromverbrauch 5534 kWh pro Person, was bemerkenswerte 1047 kWh weniger als die Spitze im Jahr 2008 ist, wo der Verbrauch bei 6581 kWh pro Person lag. Dieser Rückgang deutet auf eine Verlangsamung hin, die möglicherweise durch wirtschaftliche Faktoren oder Effizienzsteigerungen verursacht wurde. Gleichzeitig gab es keinerlei Fortschritt bei der Einführung kohlenstoffarmer Energiequellen, was zeigt, dass die Anstrengungen zur Förderung nachhaltigen Wachstums im Energiesektor fehlen.

Vorschläge

Um die saubere Stromerzeugung in Gibraltar zu steigern, könnte man sich von Regionen inspirieren lassen, die erfolgreich auf solar- und kernbasierte Energiegewinnung setzen. Länder wie Frankreich, die einen Großteil ihres Stroms aus Kernenergie gewinnen, und Regionen wie Libanon und Zypern, die auf Solar und Windenergie setzen, könnten als Vorbilder dienen. Insbesondere in Bezug auf die geografische Lage könnten Solarprojekten in Gibraltar bedeutendes Potenzial haben, ähnlich wie in Griechenland, wo die Solarenergie bereits über ein Viertel des Stroms ausmacht. Die Einführung von Solar- und Kernenergie könnte nicht nur die Versorgungssicherheit verbessern, sondern auch Gibraltar auf einen nachhaltigeren Kurs bringen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Gibraltar ist leider unauffällig. Seit den frühen 1990er Jahren gab es keinen nennenswerten Wandel in der Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen. Während andere Regionen Fortschritte beim Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen oder der Einführung von Kernenergie verzeichnen, steckt Gibraltar in Bezug auf kohlenstoffarme Energiequellen nach wie vor fest. Diese Untätigkeit hat dazu geführt, dass Gibraltar in Bezug auf die saubere Energieerzeugung und die Reduzierung von CO2-Emissionen ins Hintertreffen geraten ist. Es ist an der Zeit, dass Gibraltar seine Energiepolitik überdenkt und sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellt, um sauberere, nachhaltigere Energiequellen in seinen Energiemix zu integrieren.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2020 die Datenquelle ist EIA .
Instagram Facebook X (Twitter)