LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Timor-Leste im Jahr 2023

0 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
368 kWh/person Gesamtelektrizität
0 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Im Jahr 2023 liegt der Stromverbrauch in Timor-Leste bei 368 kWh pro Person, was im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3649 kWh pro Person sehr gering ist. Die Stromerzeugung erfolgt in Timor-Leste größtenteils aus fossilen Brennstoffen und die Erzeugung von kohlenstoffarmen Energien ist praktisch nicht vorhanden, da sie genau 0 kWh pro Person beträgt. Dies bedeutet, dass es kaum oder gar keinen Beitrag aus sauberen Energietypen wie Solar- oder Kernenergie gibt. Ein so niedriger Stromverbrauch deutet darauf hin, dass viele Haushalte und Unternehmen möglicherweise eingeschränkten Zugang zu Elektrizität haben, was das Wirtschaftswachstum und die Lebensqualität negativ beeinflussen kann.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen Ember. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Timor-Leste?

Ein Blick auf die Entwicklung des Stromverbrauchs in Timor-Leste zeigt, dass es im Jahr 2023 einen Rückgang auf 368 kWh pro Person gab, während der bisherige Höchstwert im Jahr 2019 noch bei 400 kWh pro Person lag. Dies stellt einen Rückgang von fast 8 % dar. Besonders enttäuschend ist, dass die kohlenstoffarme Stromerzeugung seit 2003 unverändert bei 0 kWh pro Person verbleibt. Diese Stagnation in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung ist besorgniserregend, da sie wichtige Möglichkeiten in der Bekämpfung von Klimawandel und Luftverschmutzung ungenutzt lässt. Ein solches Wachstum ist notwendig, um den zukünftigen Strombedarf zu decken, der durch die Elektrifizierung und das Wachstum der KI entsteht.

Vorschläge

Um die Erzeugung kohlenstoffarmer Energie in Timor-Leste zu steigern, könnte man von Regionen wie Indien und Brasilien lernen, die erhebliche Mengen an Solar- und Windenergie erzeugen. Besonders Solarenergie wäre für Timor-Leste von Interesse, da das Land in tropischen Breiten liegt und daher ein erhebliches Potenzial für diese saubere Energiequelle besteht. Auch sollte in Betracht gezogen werden, die Kernenergie zu entwickeln, ähnlich wie es Länder wie Südkorea oder einige US-amerikanische Staaten erfolgreich getan haben. Diese Länder zeigen, dass der Ausbau von Solar- und Kernenergie ein zentraler Bestandteil einer sauberen Energiezukunft sein kann.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Bisher hat Timor-Leste keine kohlenstoffarme Stromerzeugung entwickelt, wie die Daten seit 2003 belegen, was bedeutet, dass es über die Jahre keine messbare Veränderung in Bezug auf saubere Energiequellen gegeben hat. Dies ist ein beunruhigender Stillstand angesichts der globalen Notwendigkeit, sich von fossilen Brennstoffen abzuwenden, um Klimaziele zu erreichen und die Umweltverschmutzung zu verringern. Der Ausbau kohlenstoffarmer Technologien ist entscheidend, um mit der globalen Dynamik Schritt zu halten und eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu gewährleisten. Deshalb ist es unabdingbar, dass Timor-Leste konkrete Schritte zur Förderung kohlenstoffarmer Energietechnologien unternimmt und dabei neue Öko-Infrastrukturen entwickelt.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)