Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs auf den Britischen Jungferninseln basiert zu 100% auf fossilen Brennstoffen. Dies bedeutet, dass es keine Nutzung kohlenstoffarmer Energiequellen gibt, was erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, einschließlich der Freisetzung von Treibhausgasen, die zum Klimawandel beitragen. Der vollständige Verzicht auf kohlenstoffarme Energiequellen wie Kernenergie, Wind- und Solarenergie ist eine verpasste Gelegenheit, eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Energieversorgung aufzubauen. Diese Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stellt die Britischen Jungferninseln vor Herausforderungen, die sie angehen müssen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.
Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, könnten die Britischen Jungferninseln von den Erfahrungen anderer Länder lernen. Frankreich und die Slowakei, die stark auf Kernenergie setzen, erzeugen einen großen Teil ihres Stroms kohlenstoffarm mit über 60%. Dänemark demonstriert mit fast 60% Erzeugung durch Windenergie, wie effektiv diese Technologie genutzt werden kann. Länder, die geografisch oder wirtschaftlich ähnlich sind, wie etwa Zypern, welches etwa 19% seines Stroms mit Solarenergie erzeugt, weisen auf Potenziale in Regionen mit viel Sonneneinstrahlung hin. Es wäre entscheidend, dass die Britischen Jungferninseln Projekte zur Einführung von Wind-, Solar- und möglichen Kernenergieanlagen in Erwägung ziehen, um eine grünere und widerstandsfähigere Stromversorgung zu erreichen.
In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung der Britischen Jungferninseln gibt es keine bedeutenden Entwicklungen, da alle Daten auf der ausschließlichen Nutzung fossiler Brennstoffe basieren. Dies zeigt, dass in der Vergangenheit keine relevanten Investitionen in kohlenstoffarme Energieformen stattgefunden haben. Diese anhaltende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen deutet darauf hin, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um eine Diversifizierung der Stromquellen willkommen zu heißen und zugleich umweltfreundlichere Lösungen zu implementieren. Angesichts des globalen Konsenses und der Bereitschaft, in sauberere Technologien zu investieren, wäre es für die Britischen Jungferninseln sinnvoll, einen entsprechenden Richtungswechsel zu vollziehen.