LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Nauru im Jahr 2022

Weltweites Ranking: #208
0.0% #208 Kohlenstoffarmer Strom
52.40 % #24 Electrification
3383.81 kWh #94 Erzeugung pro Person
655.00 gCO2eq/kWh #202 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2022 stammte der gesamte Stromverbrauch Naurus aus fossilen Brennstoffen, was bedeutet, dass 100% des Stroms aus nicht nachhaltigen Quellen wie Öl, Gas oder Kohle erzeugt wurden. Diese völlige Abhängigkeit von fossilen Energien stellt eine Herausforderung für die Umwelt und die Energieunabhängigkeit dar, da fossile Brennstoffe erheblich zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel beitragen. Der Umstieg auf kohlenstoffarme Energien könnte Nauru helfen, diese Probleme anzugehen und gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu sichern.

Vorschläge

Nauru könnte von erfolgreichen Praktiken anderer Länder lernen, um den Anteil an kohlenstoffarmem Strom zu erhöhen. Länder wie Dänemark und Uruguay erzielen bedeutende Erfolge bei der Windenergie, wobei Dänemark sogar fast 60% und Uruguay 33% seiner Stromerzeugung aus Wind bezieht. Diese Beispiele zeigen, dass insbesondere Inseln und kleinere Nationen Windkraft als praktikable Option zur Erhöhung des Anteils an sauberer Energie betrachten sollten. Zudem könnte Solarenergie eine wichtige Rolle spielen, wie es in Ländern wie Griechenland und Australien der Fall ist, die jeweils 22% bzw. 19% ihrer Elektrizität aus Solarenergie gewinnen. Ein Mix aus Wind- und Solarenergie könnte somit ein vielversprechender Weg für Nauru sein, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Geschichte

In der Vergangenheit hat es keine signifikanten Entwicklungen im Bereich kohlenstoffarmer Stromerzeugung in Nauru gegeben, da alle Versuche zur Erzeugung von Strom durch kohlenstoffarme Quellen im Grunde nicht vorhanden waren. Dies bedeutet, dass eine Umstellung auf saubere Energiequellen für Nauru praktisch von Grund auf neu beginnen müsste. Es wird entscheidend sein, dass zukünftige Infrastrukturprojekte und Investitionen auf kohlenstoffarme Technologien setzen, um den Übergang zu einem nachhaltigeren Stromnetz zu ermöglichen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)