LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Nauru im Jahr 2023

0 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
3.376 kWh/person Gesamtelektrizität
-113 #146
655 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
0 #256
0 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Derzeit basiert der gesamte Stromverbrauch in Nauru im Jahr 2023 zu 100 % auf fossilen Brennstoffen. Es gibt keine kohlenstoffarmen oder grünen Energiequellen, was bedeutet, dass der Strom komplett aus klimaschädlichen Quellen stammt, was sicherlich nicht nachhaltig ist. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wirkt sich negativ auf das Klima aus und führt zu Luftverschmutzung. Nauru befindet sich daher in einer kritischen Situation, in der dringende Maßnahmen erforderlich sind, um den Energiemix zu nachhaltigen und sauberen Quellen hin zu diversifizieren.

Wächst der Strom in Nauru?

Betrachtet man den Stromverbrauch in Nauru, so ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Im Jahr 2023 betrug der Stromverbrauch 3376 kWh pro Person, während der vorherige Höchststand im Jahr 2018 bei 3488 kWh pro Person lag. Das bedeutet einen Abfall um 113 kWh pro Person seit dem Rekordwert. Kohlenstoffarme Stromerzeugung gibt es nahezu keine Entwicklungen, da die Produktion seit 2000 unverändert bei 0 kWh pro Person liegt. Dies ergibt insgesamt ein Bild, das auf einen Stillstand und sogar einen Rückgang der Stromnutzung in Nauru hinweist, ohne jeglichen Zugewinn an sauberem Strom.

Vorschläge

Um die Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen zu erhöhen, könnte Nauru von anderen Ländern lernen. Beispielsweise hat Libanon beeindruckende 31 % seiner Elektrizität aus Solarkraft gewonnen, was zeigt, dass auch kleinere Regionen durch Solarlösungen signifikante Fortschritte machen können. Ebenso ist Dänemark für seine hohe Windenergieerzeugung von 57 % bekannt. Diese Beispiele zeigen, dass sowohl Solar- als auch Windenergie besonders in sonnenreichen und windreichen Regionen wirtschaftlich tragbar sind. Zudem könnte die Einführung von Kernkraftwerken, wie sie in Frankreich mit 69 % der Stromerzeugung aus Kernenergie erfolgreich umgesetzt wird, eine langfristige Kohlenstoffreduzierung ermöglichen. Diese Strategien könnten Naurus Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und eine nachhaltige Energiezukunft sichern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Vergangenheit hat sich die Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Energien in Nauru nicht entwickelt. Seit 2000 verzeichnet die Insel keinen Zuwachs in diesem Bereich. Das Fehlen einer kohlenstoffarmen Elektrizitätsproduktion in den letzten Jahrzehnten ist besorgniserregend. Die Priorisierung fossiler Brennstoffe hat dazu geführt, dass keine signifikanten Schritte hin zu grüneren Energiequellen unternommen wurden. Diese historische Untätigkeit in Sachen sauberer Energie muss dringend überwunden werden, um die klimaschädlichen Auswirkungen des fossilen Energiemixes zu reduzieren.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)