LowCarbonPower logo

Electricity in Paraguay in 2021

Global Ranking: #11
99.8% #6 Kohlenstoffarmer Strom
681.48 watts #52 Generation / person
25.41 gCO2eq/kWh #5 Carbon Intensity
Net exporter Electricity imports

Paraguay ist ein Vorreiter in Bezug auf den Einsatz von sauberem Strom. Mit beeindruckenden 99,83% wird fast die gesamte Elektrizität des Landes aus CO2-armen Quellen gewonnen. Beinahe der gesamte Anteil stammt aus Wasserkraft (99,68%), während fossile Energieträger und Biokraftstoffe nur einen minimalen Anteil von 0,17% bzw. 0,15% ausmachen. Angesichts dieser Erfolge liegt die nächste Herausforderung für Paraguay darin, auch andere Sektoren wie Verkehr, Heizung und Industrie zu elektrifizieren, was zusätzlichen Strom erfordern wird. Beachtenswert ist zudem, dass Paraguay mehr Strom produziert als es verbraucht und daher Nettoexporteur von Elektrizität ist.

Suggestions

Um die saubere Stromerzeugung weiter zu steigern, könnte Paraguay von erfolgreichen Ländern lernen. Länder wie Schweden, Frankreich und Finnland zum Beispiel erzeugen eine erhebliche Menge an Strom aus Kernenergie, jeweils 559, 526 bzw. 517 Watt pro Person. Auch Länder mit ähnlichen geographischen Bedingungen wie Paraguay, wie Uruguay und Costa Rica, haben beträchtliche Erfolge mit Windenergie erzielt, mit einer Stromerzeugung von 160 bzw. 30 Watt pro Person. Solche Beispiele könnten als Inspiration dienen, um die saubere Stromerzeugung in Paraguay weiter auszubauen.

History

Die Geschichte der sauberen Stromerzeugung in Paraguay ist geprägt von einem konsequenten Ausbau der Wasserkraft. Schon in den 1980er Jahren wurde die Stromerzeugung aus Wasserkraft deutlich gesteigert. In den 1990er Jahren setzte sich dieser Trend fort, obwohl es auch einige Jahre mit Rückgängen gab. Der beachtlichste Anstieg fand 1997 statt, wo die Wasserkraftproduktion um 6 Terawattstunden zunahm. In den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts ging der Zubau der Wasserkraft eher gemäßigt weiter, mit Ausnahmen wie 2016, als die Produktion um 7,9 Terawattstunden stieg. Trotz eines Rückganges von 6,5 Terawattstunden im Jahr 2021 gehört Paraguay weiterhin zu den führenden Ländern in der Stromerzeugung aus Wasserkraft.

Daten-Quellen

For the years 1971 to 1989 the data sources are World Bank and IEA (imports/exports).
For the years 1990 to 1999 the data source is IEA.
For the years 2000 to 2009 the data source is Ember.
For the years 2010 to 2012 the data source is IEA.
For the years 2013 to 2021 the data source is Ember.