LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Paraguay im Jahr 2023

6.464 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-4.143 #25
6.464 kWh/person Gesamtelektrizität
-4.145 #96
25 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+1,1 #4
100 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Paraguay erreicht ein beeindruckendes Ziel in der Elektrizitätsversorgung: 100% der Elektrizität wird aus kohlenstoffarmen Quellen gewonnen. Besonders hervorzuheben ist, dass fast das gesamte Land, genauer gesagt 99,46%, seine Energie aus Wasserkraft gewinnt. Diese bemerkenswerte Leistung macht Paraguay nicht nur unabhängig von fossilen Brennstoffen, sondern stellt auch sicher, dass der Stromsektor des Landes umweltfreundlich und nachhaltig ist. Zudem ist Paraguay ein bedeutender Nettoexporteur von Elektrizität, was seinen Nachbarn hilft, ihre eigenen Emissionen zu reduzieren. Der nächste große Schritt besteht darin, andere Sektoren wie Transport, Heizung und Industrie zu elektrifizieren, was in Zukunft deutlich mehr Strom erfordern wird.

Wächst der Strom in Paraguay?

Trotz der beeindruckenden Leistung in der sauberen Energieerzeugung zeigt die aktuelle Verbrauchsentwicklung einen Rückgang. Im Jahr 2023 beträgt der Pro-Kopf-Elektrizitätsverbrauch 6464 kWh, was deutlich hinter dem Rekord von 1997 mit 10609 kWh pro Person liegt. Der Rückgang um 4145 kWh im Vergleich zum Rekordjahr spiegelt sich auch in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung wider, da diese ebenfalls von 10607 kWh pro Person im Jahr 1997 auf 6464 kWh im Jahr 2023 gesunken ist. Dieser Trend ist besorgniserregend und unterstreicht die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um den Verbrauch und die Erzeugung von sauberem Strom zu erhöhen.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Paraguay weiter auszubauen, könnte das Land in die Entwicklung anderer kohlenstoffarmer Technologien wie Solarenergie investieren. Die große Menge Sonnenlicht, die das Land erhält, bietet reichlich Potenzial für den Ausbau der Solarenergie. Auch die Berücksichtigung und der Ausbau von Kernenergie könnten langfristig eine stabile und verlässliche Quelle für sauberen Strom darstellen. Gemeinsam mit der bestehenden Wasserkraft würde dies sicherstellen, dass Paraguay nicht nur seinen inneren Bedarf decken, sondern auch seine Position als führender Exporteur von sauberem Strom in der Region weiter stärken kann.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in Paraguay zeigte die Wasserkraft in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren ein kontinuierliches Wachstum, insbesondere in den Jahren 1985 bis 1997, als bemerkenswerte Zuwächse von Jahr zu Jahr verzeichnet wurden. Zum Beispiel stieg die Erzeugung 1986 um 7,8 TWh und 1987 um 6,7 TWh. Die frühen 2000er Jahre erfuhren Schwankungen mit einigen Rückgängen, wie ein signifikanter Rückgang im Jahr 2001 um 8,2 TWh gefolgt von leichtem Wachstum in den darauffolgenden Jahren. In den letzten zehn Jahren waren jedoch stärkere Rückgänge zu verzeichnen, darunter ein Rückgang um 9,8 TWh im Jahr 2019, was die Herausforderungen hervorhebt, die mit der Aufrechterhaltung und dem Ausbau der kohlenstoffarmen Stromerzeugung verbunden sind.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1971 bis 1972 die Datenquelle ist World Bank .
Für die Jahre 1973 bis 1989 die Datenquellen sind World Bank und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2009 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2010 bis 2012 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2013 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)