LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Paraguay im Jahr 2023

6.464 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-4.143 #24
6.464 kWh/person Gesamtelektrizität
-4.145 #77
25 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+1,1 #4
100 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Paraguay sticht als ein bemerkenswertes Beispiel des kohlenstoffarmen Energieverbrauchs heraus, da das Land bereits 100% seines Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen gewinnt. Der überwiegende Großteil, mit fast vollständig 99.46%, stammt aus der Wasserkraft. Dies stellt nicht nur eine bedeutende Errungenschaft in der Bekämpfung des Klimawandels dar, sondern platziert Paraguay auch in der Lage, saubere Energie an benachbarte Regionen zu exportieren, was dazu beiträgt, deren Emissionen zu verringern. Dies bietet eine ausgezeichnete Grundlage, um den nächsten Schritt zu wagen: die Elektrifizierung anderer Sektoren wie Verkehr, Heizung und Industrie, die einen Anstieg des Strombedarfs mit sich bringen werden.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA, Ember, IEA und World Bank. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Paraguay?

Trotz der beeindruckenden Kapazitäten und Leistungen im Bereich der kohlenstoffarmen Energie sieht Paraguay in Bezug auf den absoluten Stromverbrauch aber eine eher enttäuschende Entwicklung. Mit dem aktuellen Stand von 6464 kWh pro Person im Jahr 2023, liegt der Verbrauch deutlich unter dem Rekord von 1997, als der Verbrauch noch bei 10609 kWh pro Person lag. Das bedeutet einen Rückgang um 4145 kWh pro Person. Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Land seine Anstrengungen intensivieren muss, um den Stromverbrauch zu steigern und um die Vorteile seiner sauberen Energieproduktion optimal zu nutzen.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung weiter zu erhöhen und den Bedarf anderer Sektoren zu decken, sollte Paraguay die Kapazitäten der Wasserkraft weiter ausbauen, während gleichzeitig neue kohlenstoffarme Technologien wie Solarenergie und möglicherweise auch Kernenergie ins Auge gefasst werden. Solarenergie bietet eine ausgezeichnete Ergänzung zu Wasserkraft, insbesondere in einem Land mit vielen Sonnentagen, und kann den Strombedarf, vor allem in Spitzenzeiten, weiter decken. Eine strategische Investition in diese Sektoren könnte Paraguay nicht nur helfen, die inländische Nachfrage zu decken, sondern auch seine Rolle als sauberer Energieexporteur stärken.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Paraguay zeigt eine dynamische Entwicklung, vor allem in der Wasserkraft. Zwischen 1985 und 1997 gab es durchweg positive jährliche Wachstumsraten, mit deutlichen Anstiegen wie 1986 und 1997, in denen die Wasserkraft um bis zu 7,8 TWh bzw. 6 TWh gesteigert wurde. In den frühen 2000er-Jahren konnten moderate Schwankungen beobachtet werden, wobei 2001 einen signifikanten Rückgang von 8 TWh verzeichnete, gefolgt von einem leichten Wachstum. Dann, in den letzten Jahren, zeigten die Daten gemischte Ergebnisse, mit deutlichen Rückgängen in den Jahren 2019 und 2021. Trotz einiger Herausforderungen bleibt die Pflicht bestehen, die Kapazitäten kontinuierlich zu verbessern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)