LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Gambia im Jahr 2023

Weltweites Ranking: #203
0.0% #203 Kohlenstoffarmer Strom
189.04 kWh #188 Erzeugung pro Person
655.00 gCO2eq/kWh #210 Kohlenstoffintensität

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Gambia zeigt, dass der Großteil seines Stroms aus fossilen Brennstoffen stammt, wobei weniger als ein Drittel des gesamten Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen gewonnen wird. Die Gesamtstromproduktion in Gambia ist jedoch im Vergleich zur weltweiten Durchschnittsleistung von 3813 Watt pro Person sehr gering. Diese niedrigen Erzeugungsniveaus deuten darauf hin, dass viele Menschen in Gambia möglicherweise keinen zuverlässigen Zugang zu Elektrizität haben, was ihre wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten erheblich einschränken könnte. Der Mangel an Elektrizität könnte auch den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Gesundheitswesen und Bildung behindern und den Fortschritt in Richtung verbesserter Lebensstandards verlangsamen.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität in Gambia zu erhöhen, könnte das Land von den Erfolgen anderer Nationen lernen, die Wind-, Solar- und Kernenergie erfolgreich nutzen, um ihren Energiebedarf zu decken. Beispielsweise hat Indien, ein Land mit ähnlichen Entwicklungsherausforderungen, signifikante Fortschritte im Bereich der Solarenergieerzeugung gemacht und könnte als Vorbild dienen. Der Ausbau der Solarenergie ist auch eine vielversprechende Option für Gambia, angesichts seiner sonnigen klimatischen Bedingungen. Windenergie ist eine weitere Möglichkeit, insbesondere weil kleinere Länder wie Dänemark und Portugal gezeigt haben, dass sie mit begrenzten Ressourcen erfolgreich sein können. Kernenergie, die in Ländern wie der Schweiz und der Türkei zur Stromerzeugung beiträgt, könnte ebenfalls eine langfristige Lösung für die Energieunabhängigkeit und die Reduzierung der CO2-Emissionen in Gambia bieten.

Geschichte

Historisch gesehen hat Gambia eine langsame Entwicklung in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung erlebt. Die letzten Jahrzehnte haben kaum spürbare Veränderungen in der Produktion von Wind- und Solarenergie gezeigt. Es gibt in den verfügbaren Daten keine Erwähnung von Kernkraftentwicklungen, was darauf hindeutet, dass dieser Bereich bisher unerschlossen blieb. Um langfristige wirtschaftliche und ökologische Ziele zu erreichen, sollte Gambia den Fokus auf den Ausbau von Wind-, Solar- und insbesondere der Kernenergiekapazitäten richten, um eine nachhaltigere und stabilere Stromversorgung zu gewährleisten. Ein Engagement zur Entwicklung kohlenstoffarmer Energien kann entscheidend dazu beitragen, die Lebensqualität in Gambia zu steigern und einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)