LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Gambia im Jahr 2023

0 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
189 kWh/person Gesamtelektrizität
-5,1 #240
655 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+1.1e-13 #261
0 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Im Jahr 2023 befindet sich der Stromverbrauch in Gambia auf einem sehr geringen Niveau im Vergleich zum globalen Durchschnitt. Der Pro-Kopf-Verbrauch beträgt 189 kWh, was weit entfernt ist vom globalen Durchschnitt von 3781 kWh pro Person. Der Großteil des Stromverbrauchs basiert auf fossilen Brennstoffen, während kohlenstoffarme Quellen, wie Solar-, Wind- oder Kernenergie, nahezu keinen Beitrag leisten. Die geringe Stromerzeugung hat potenziell negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Lebensqualität, da es die Elektrifizierung von Haushalten und Industrie sowie den Zugang zu technologischen Fortschritten einschränkt.

Wächst der Strom in Gambia?

Betrachtet man die Veränderung der Stromerzeugung, so zeigt die Entwicklung in Gambia leider keinen positiven Trend. Die neuesten Zahlen von 2023 zeigen einen Rückgang auf 189 kWh pro Kopf im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2021 mit 194 kWh. Dies bedeutet einen Rückgang von etwa 5 kWh. Zudem bleibt die kohlenstoffarme Stromproduktion seit dem Jahr 2000 unverändert bei 0 kWh pro Kopf. Dies ist enttäuschend, da der Übergang zu kohlenstoffarmer Energie entscheidend für die Zukunft ist, um sowohl Umweltziele zu erreichen als auch die Nutzung von schmutzigeren fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Vorschläge

Um in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung voranzukommen, könnte Gambia von anderen Regionen lernen, die erfolgreich Solar- und Windenergie, sowie Kernenergie, entwickeln. China und die USA, zwei Länder mit bedeutender Energieerzeugungskapazität, könnten als Beispiel für den großangelegten Ausbau von Solar- und Windenergie sowie Kernenergie dienen. China zeigt beeindruckende Ergebnisse mit 890 TWh aus Solar und 1093 TWh aus Wind, während die USA auch bedeutende Beiträge mit 314 TWh aus Solar und 781 TWh aus Kernenergie leisten. Vor allem ist die Investition in Solarenergie für Gambia aufgrund der klimatischen Bedingungen sehr vielversprechend. Nachahmung solcher erfolgreicher Strategien könnte Gambia helfen, eine nachhaltigere und stabilere Energiezukunft zu gestalten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der langen Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in Gambia wurde bedauerlicherweise kein nennenswerter Fortschritt erzielt. Seit dem Beginn der Aufzeichnungen gab es keine signifikante Zunahme der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, was eine große verpasste Chance darstellt, insbesondere in der heutigen Ära, in der saubere Energie essentiell ist. Um zukünftigen Energieherausforderungen entgegenzutreten und die negativen Folgen fossiler Brennstoffe abzumildern, muss Gambia dringend in die Entwicklung und den Ausbau kohlenstoffarmer Energie investieren. Insbesondere der Anstieg von Solar- und Kernenergieversorgungen könnte Gambias Energiezukunft nachhaltig verändern und Stabilität sowie wirtschaftliche Entwicklung ermöglichen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)