LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Montserrat im Jahr 2022

0 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
2.258 kWh/person Gesamtelektrizität
+13 #167
655 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
0 #257
0 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Montserrat zeigt, dass der gesamte Strom aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Das bedeutet, dass annähernd 100% der Elektrizität auf der Insel aus nicht-nachhaltigen Quellen stammt. Ein derartiger Verbrauch von fossilen Brennstoffen ist besorgniserregend, insbesondere angesichts der globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Luftverschmutzung, die durch die Nutzung solcher Brennstoffe noch verschärft werden. Die Abwesenheit von kohlenstoffarmen Energiequellen wie Solar- oder Kernenergie verstärkt die Notwendigkeit, die Energiepolitik in Montserrat neu zu überdenken, um eine nachhaltigere Zukunft zu sichern.

Wächst der Strom in Montserrat?

Wenn wir den Elektrizitätsverbrauch weiter betrachten, zeigt sich ein geringes Wachstum, da der Konsum im Jahr 2022 bei 2258 kWh pro Person lag, was nur eine Steigerung von 13 kWh gegenüber dem früheren Rekord von 2245 kWh im Jahr 2002 darstellt. Diese moderaten Veränderungen weisen darauf hin, dass das Wachstum stagniert und es keine Fortschritte in Richtung kohlenstoffarmer Energiequellen gibt, da der Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung weiterhin bei null liegt. Im Vergleich zu positiven Entwicklungen in anderen Regionen ist dies enttäuschend und zeigt die Notwendigkeit einer strategischen Intervention, um den Fokus auf saubere Energien zu legen.

Vorschläge

Montserrat sollte sich ein Beispiel an Regionen nehmen, die erfolgreich große Anteile kohlenstoffarmer Energie eingeführt haben. Besonders relevant sind Länder und Staaten, die wesentliche Fortschritte mit Solar- und Kernenergie verzeichnen. Beispielsweise hat Libanon fast ein Drittel seines Stroms aus Solarenergie erzeugt, während Frankreich beeindruckende 68% seiner Elektrizität aus Kernenergie bezieht. Diese Beispiele zeigen, dass sowohl Solar- als auch Kernenergie immense Möglichkeiten bieten, den Anteil sauberer Energie zu steigern. Indem Montserrat in Solar- und Kernenergie investiert, könnte es nicht nur seinen CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren, sondern auch langfristig die Stromversorgung sichern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte Montserrats ist es auffällig, dass kohlenstoffarme Stromquellen wie Solar oder Kernenergie nahezu nie eine Rolle spielten. Alle Fortschritte in der Stromerzeugung beschränkten sich auf fossile Brennstoffe, und es wurden keine nennenswerten Anstrengungen unternommen, diese durch sauberere Alternativen zu ersetzen. Diese anhaltende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist nicht nur aus klimaökologischer Sicht problematisch, sondern bremst auch die wirtschaftliche Entwicklung und technologische Innovation auf der Insel aus. Um von der kohlenstoffarmen Revolution zu profitieren, die weltweit stattfindet, muss Montserrat endlich den Schritt in Richtung nachhaltiger Energiequellen wagen und fossilen Brennstoffen den Rücken kehren.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)