LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in St. Vincent und die Grenadinen im Jahr 2023

197 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
1.481 kWh/person Gesamtelektrizität
-24 #188
571 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+105 #225
13 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

In St. Vincent und die Grenadinen wird der Großteil des elektrischen Stroms aus fossilen Brennstoffen gewonnen, was derzeit fast 87% der gesamten Stromerzeugung ausmacht. Nur etwa 13% der Elektrizität stammen aus kohlenstoffarmen Quellen, die ausschließlich durch Wasserkraft gedeckt werden. Es gibt keine Hinweise auf andere kohlenstoffarme Energiequellen wie Solar- oder Kernenergie, was darauf hindeutet, dass St. Vincent und die Grenadinen stark von fossilen Brennstoffen abhängig sind und potenziell anfällig für die negativen Auswirkungen von Klimaänderungen und Luftverschmutzung sind.

Wächst der Strom in St. Vincent und die Grenadinen?

Der Stromverbrauch in St. Vincent und die Grenadinen stagniert oder schrumpft sogar leicht. Die aktuelle Strommenge pro Person liegt bei 1481 kWh, was einen leichten Rückgang von 24 kWh im Vergleich zum Rekordjahr 2016 bedeutet. Auch die Erzeugung von kohlenstoffarmer Elektrizität ist rückläufig, von einem Höchststand von 276 kWh pro Person im Jahr 2012 auf die derzeitigen 197 kWh. Diese Entwicklungen sind besorgniserregend und deuten darauf hin, dass Dringlichkeit besteht, die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, um sowohl die Energieunabhängigkeit zu erhöhen als auch die Umweltbelastungen zu reduzieren.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmer Energie zu erhöhen, könnten St. Vincent und die Grenadinen von erfolgreichen Regionen lernen, insbesondere durch die Einführung von Solar- und Kernenergie. Libanon und Nevada könnten als Beispiele für Solarenergie dienen, wobei Libanon bereits mehr als 30% seines Stroms aus Solarenergie bezieht. Länder wie Frankreich und Südkorea demonstrieren den erfolgreichen Einsatz von Kernenergie, die in Frankreich bis zu 68% der Elektrizität liefert. St. Vincent und die Grenadinen könnten durch Investitionen in Solar- und eventuell Kernenergie nicht nur den Anteil kohlenstoffarmer Energie deutlich erhöhen, sondern auch die Energieerzeugung insgesamt stärken und auf eine sauberere Zukunft hinarbeiten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in St. Vincent und die Grenadinen zeichnet sich durch Kontinuität im Bereich der Wasserkraft aus. Von 2001 bis 2020 gab es keine Änderungen in der Stromerzeugung durch Wasserkraft, was auf eine stabile, aber stagierende Nutzung dieser Ressource hindeutet. Ein Mangel an Diversifizierung in kohlenstoffarmen Energiequellen könnte jedoch die Fähigkeit des Lands einschränken, seinen Energieverbrauch nachhaltig zu erhöhen und klimafreundlicher zu gestalten. St. Vincent und die Grenadinen könnten von einer umfassenderen Strategie profitieren, die die Stärkung und Diversifizierung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung umfasst.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)