LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

22% des weltweiten Stroms wird aus Gas erzeugt

21.99 % Anteil an der weltweiten Elektrizität
490 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität

Gas ist eine bedeutende Energiequelle, die weltweit zur Stromerzeugung genutzt wird. Dieser fossile Brennstoff, der hauptsächlich aus Methan besteht, wird aus unterirdischen Lagerstätten gefördert und anschließend gereinigt und transportiert. Gas ist beliebt, da es relativ effizient und in großen Mengen verfügbar ist. Die Technologie zur Verstromung von Gas ist gut entwickelt und erlaubt eine flexible Stromproduktion, die schnell an steigende oder sinkende Nachfrage angepasst werden kann. Aufgrund dieser Flexibilität und Verfügbarkeit spielt Gas eine wichtige Rolle in vielen Energiesystemen.

Zur Stromerzeugung wird Gas in Kraftwerken verbrannt, um Wärme zu erzeugen. Diese Wärme wird dann verwendet, um Wasser zu erhitzen und Dampf zu erzeugen. Der Dampf treibt Turbinen an, die mit Generatoren verbunden sind, um Elektrizität zu erzeugen. Neben der traditionellen Dampfturbinen-Technologie gibt es auch moderne Kombikraftwerke, die Gas- und Dampfturbinen kombinieren, um die Effizienz zu steigern und den Brennstoffverbrauch zu senken. Diese Technologie ist als Combined Cycle Gas Turbine (CCGT) bekannt und kann den Wirkungsgrad der Stromerzeugung erheblich verbessern.

Ein wesentlicher Nachteil von Gas als Energiequelle ist die mit seiner Verbrennung verbundene Kohlenstoffintensität. Gas emittiert etwa 490 gCO2eq/kWh, was zu den höchsten Emissionen im Energiemix zählt, wenn man es mit kohlenstoffarmen Energiequellen wie Wind (11 gCO2eq/kWh), Solar (45 gCO2eq/kWh) und Kernenergie (12 gCO2eq/kWh) vergleicht. Diese Emissionen tragen erheblich zum Klimawandel bei, der eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts darstellt. Die globale Energiegemeinschaft ist bestrebt, diese Emissionen zu reduzieren, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Eine verstärkte Nutzung von Solar- und Kernenergie könnte helfen, die Kohlenstoffintensität der globalen Stromerzeugung signifikant zu senken.

Ein weiteres Problem bei der Nutzung von Gas ist die damit verbundene Luftverschmutzung. Bei der Verbrennung werden zahlreiche Schadstoffe freigesetzt, darunter Stickoxide (NOx) und flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die zur Bildung von Smog und saurem Regen beitragen können. Diese Verschmutzung hat Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, was zur Notwendigkeit der Entwicklung sauberer Energieoptionen beiträgt. Kohlenstoffarme Energiequellen wie Solar, Wind und Kernenergie bieten eine viel umweltfreundlichere Alternative, da sie im Betrieb nahezu keine Luftschadstoffe freisetzen.

Angesichts dieser Herausforderungen ist es entscheidend, den Übergang zu einem kohlenstoffärmeren Energiesystem zu beschleunigen. Investitionen in saubere Energietechnologien wie Solar- und Kernenergie sowie Windkraft sind unerlässlich, um den künftigen Strombedarf zu decken, insbesondere angesichts wachsender Anforderungen durch Elektrifizierung und die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Mehr Strom aus sauberen Quellen bedeutet eine nachhaltigere und sicherere Energiezukunft für kommende Generationen.

Land/Region kWh/Person % TWh
Bahrain 22986.4 W 99.7% 36.1 TWh
Katar 19546.0 W 99.8% 58.5 TWh
Mississippi 19433.1 W 76.9% 57.2 TWh
Louisiana 16342.7 W 72.6% 75.1 TWh
Alabama 12516.6 W 45.1% 64.6 TWh
Oklahoma 11737.8 W 50.6% 48.1 TWh
Vereinigte Arabische Emirate 11175.5 W 72.1% 118.9 TWh
Pennsylvania 11122.9 W 59.7% 145.5 TWh
Singapur 9580.5 W 92.1% 55.0 TWh
Brunei Darussalam 9435.4 W 77.5% 4.3 TWh
Wyoming 9317.6 W 13.3% 5.5 TWh
Kuwait 9288.6 W 51.1% 44.8 TWh
Texas 9279.0 W 51.5% 290.3 TWh
Florida 8714.9 W 75.9% 203.7 TWh
Oman 8036.6 W 93.1% 40.3 TWh
Saudi-Arabien 7968.0 W 62.7% 265.1 TWh
Nevada 7653.2 W 54.9% 25.0 TWh
Rhode Island 7579.3 W 89.1% 8.4 TWh
Arkansas 7393.1 W 38.3% 22.8 TWh
Arizona 7274.1 W 47.5% 55.2 TWh
Ohio 7188.0 W 52.7% 85.4 TWh
Connecticut 7112.6 W 57.9% 26.1 TWh
Virginia 6849.5 W 42.3% 60.4 TWh
Trinidad und Tobago 6287.9 W 99.5% 9.4 TWh
Israel 5738.8 W 71.4% 53.1 TWh
Oregon 5691.8 W 38.5% 24.3 TWh
New Mexico 5582.0 W 29.6% 11.9 TWh
Indiana 5546.4 W 36.6% 38.4 TWh
Michigan 5526.3 W 44.9% 56.0 TWh
Vereinigte Staaten 5412.9 W 42.4% 1864.9 TWh
Republik China (Taiwan) 5271.4 W 42.4% 122.5 TWh
Georgia 5192.4 W 37.5% 58.1 TWh
North Carolina 5066.6 W 38.9% 56.0 TWh
Wisconsin 4472.0 W 36.8% 26.7 TWh
South Carolina 4136.5 W 22.6% 22.7 TWh
Delaware 3901.8 W 34.3% 4.1 TWh
Alaska 3854.7 W 43.7% 2.9 TWh
Kentucky 3818.3 W 22.5% 17.5 TWh
Russland 3710.1 W 44.4% 538.2 TWh
Libyen 3654.7 W 74.4% 26.7 TWh
North Dakota 3601.7 W 6.6% 2.9 TWh
Südkorea 3445.4 W 28.7% 178.4 TWh
Iran 3403.2 W 80.2% 310.9 TWh
Malta 3377.2 W 57.7% 1.8 TWh
Utah 3303.3 W 31.9% 11.6 TWh
New York 3229.1 W 48.7% 64.2 TWh
New Jersey 3211.7 W 39.7% 30.5 TWh
Sonderverwaltungsregion Hongkong 3197.8 W 48.3% 23.8 TWh
New Hampshire 3137.6 W 25.6% 4.4 TWh
Colorado 2990.0 W 29.8% 17.8 TWh
Belarus 2988.9 W 58.7% 27.0 TWh
Maine 2976.6 W 30.4% 4.2 TWh
Idaho 2895.5 W 20.9% 5.8 TWh
Irland 2885.8 W 42.7% 15.1 TWh
Iowa 2833.6 W 13.1% 9.2 TWh
Japan 2799.1 W 33.9% 346.6 TWh
Minnesota 2664.3 W 22.4% 15.4 TWh
Illinois 2518.6 W 17.2% 32.0 TWh
Kanada 2487.2 W 15.7% 98.5 TWh
Griechenland 2479.6 W 44.0% 25.2 TWh
Aserbaidschan 2470.5 W 87.7% 25.7 TWh
Niederlande 2420.1 W 36.0% 44.0 TWh
South Dakota 2404.4 W 10.8% 2.2 TWh
Tennessee 2302.2 W 15.4% 16.6 TWh
Maryland 2263.9 W 22.9% 14.2 TWh
Washington 2256.7 W 17.7% 18.0 TWh
Kalifornien 2187.2 W 33.5% 86.2 TWh
West Virginia 2183.2 W 7.6% 3.9 TWh
Massachusetts 2154.1 W 29.6% 15.4 TWh
Italien 2088.9 W 39.3% 123.9 TWh
Algerien 2057.9 W 98.7% 95.0 TWh
Malaysia 2036.0 W 36.9% 72.4 TWh
Irak 1939.5 W 57.0% 87.4 TWh
Thailand 1899.3 W 57.6% 136.4 TWh
Kansas 1883.9 W 9.6% 5.6 TWh
Australien 1805.0 W 17.2% 48.2 TWh
Usbekistan 1739.0 W 78.3% 62.0 TWh
Argentinien 1733.5 W 50.8% 79.2 TWh
Mexiko 1681.9 W 60.3% 219.7 TWh
Ägypten 1650.4 W 81.7% 191.7 TWh
Missouri 1647.3 W 12.5% 10.3 TWh
Tunesien 1611.3 W 84.8% 19.8 TWh
Kasachstan 1595.8 W 27.5% 32.9 TWh
Jordanien 1465.0 W 72.8% 16.5 TWh
Republik Moldau 1434.0 W 66.4% 4.3 TWh
Puerto Rico 1356.3 W 23.3% 4.4 TWh
Spanien 1273.8 W 21.8% 61.2 TWh
Vereinigtes Königreich 1219.9 W 26.8% 84.2 TWh
Armenien 1206.1 W 39.8% 3.5 TWh
Belgien 1189.3 W 16.6% 14.0 TWh
Neuseeland 1013.6 W 11.9% 5.3 TWh
Montana 906.4 W 3.9% 1.0 TWh
Lettland 888.8 W 21.9% 1.7 TWh
Kroatien 858.9 W 17.1% 3.3 TWh
Jamaika 841.8 W 53.2% 2.4 TWh
Deutschland 832.0 W 14.0% 70.4 TWh
Die Welt 831.5 W 22.0% 6786.9 TWh
Ungarn 792.8 W 15.6% 7.7 TWh
Österreich 774.0 W 9.1% 7.1 TWh
Georgien 744.2 W 19.8% 2.8 TWh
Peru 738.1 W 39.5% 25.2 TWh
Dominikanische Republik 727.7 W 31.4% 8.3 TWh
Nordmazedonien 725.5 W 19.6% 1.3 TWh
Türkei 719.7 W 18.5% 63.3 TWh
Chile 661.3 W 14.7% 13.1 TWh
Nebraska 655.5 W 3.5% 1.3 TWh
Slowakei 646.2 W 12.1% 3.6 TWh
Panama 625.7 W 21.7% 2.8 TWh
Kongo-Brazzaville 616.2 W 73.7% 3.8 TWh
Bolivien 602.2 W 60.3% 7.5 TWh
Äquatorialguinea 579.2 W 68.2% 1.1 TWh
Polen 557.7 W 12.5% 21.6 TWh
Portugal 521.2 W 9.6% 5.5 TWh
Rumänien 500.4 W 17.0% 9.5 TWh
Finnland 485.5 W 3.1% 2.7 TWh
Gabun 450.8 W 29.7% 1.1 TWh
Frankreich 434.4 W 5.2% 28.9 TWh
Ghana 429.1 W 59.7% 14.5 TWh
Venezuela 428.6 W 14.6% 12.1 TWh
Bangladesch 405.5 W 56.7% 70.1 TWh
Tschechien 390.0 W 5.8% 4.2 TWh
Sonderverwaltungsregion Macau 355.0 W 4.7% 0.3 TWh
Syrien 342.8 W 38.3% 7.7 TWh
Kolumbien 317.8 W 19.2% 16.8 TWh
Norwegen 306.4 W 1.1% 1.7 TWh
Slowenien 281.5 W 3.5% 0.6 TWh
Litauen 266.4 W 6.1% 0.8 TWh
Dänemark 251.1 W 3.8% 1.5 TWh
Serbien 248.8 W 4.5% 1.7 TWh
Côte d’Ivoire 245.5 W 68.7% 7.7 TWh
Myanmar 235.4 W 50.7% 12.8 TWh
Bulgarien 229.5 W 4.2% 1.5 TWh
Brasilien 226.1 W 6.3% 48.0 TWh
Indonesien 217.8 W 17.4% 61.2 TWh
Vietnam 213.7 W 7.0% 21.6 TWh
Volksrepublik China 212.8 W 3.0% 303.0 TWh
Kuba 183.3 W 13.2% 2.0 TWh
Pakistan 180.4 W 24.8% 45.5 TWh
Ukraine 175.0 W 6.3% 7.2 TWh
Philippinen 153.0 W 14.1% 17.8 TWh
US-DC 141.3 W 0.9% 0.1 TWh
Nigeria 132.9 W 77.0% 30.9 TWh
Tansania 121.9 W 72.9% 8.1 TWh
Luxemburg 118.4 W 1.2% 0.1 TWh
Marokko 116.9 W 9.6% 4.5 TWh
Barbados 106.3 W 2.7% 0.0 TWh
Mosambik 91.0 W 15.6% 3.1 TWh
Papua-Neuguinea 87.6 W 19.2% 0.9 TWh
Togo 70.9 W 32.7% 0.7 TWh
Kamerun 69.1 W 23.4% 2.0 TWh
Ecuador 55.7 W 3.0% 1.0 TWh
Benin 51.7 W 39.7% 0.7 TWh
Angola 45.4 W 9.3% 1.7 TWh
Schweiz 42.5 W 0.5% 0.4 TWh
Tadschikistan 39.6 W 1.8% 0.4 TWh
Indien 39.4 W 2.8% 57.1 TWh
Estland 34.2 W 0.5% 0.0 TWh
Suriname 31.8 W 0.9% 0.0 TWh
Kirgisistan 27.6 W 1.0% 0.2 TWh
Ruanda 15.8 W 20.4% 0.2 TWh
Schweden 15.1 W 0.1% 0.2 TWh
Jemen 14.0 W 17.9% 0.6 TWh
Guyana 12.1 W 0.7% 0.0 TWh
Bosnien und Herzegowina 3.2 W 0.1% 0.0 TWh
Niger 1.9 W 2.5% 0.1 TWh
Vermont 1.6 W 0.0% 0.0 TWh
Senegal 1.1 W 0.2% 0.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)