LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

22% des weltweiten Stroms wird aus Gas erzeugt

21.99 % Anteil an der weltweiten Elektrizität

Gas ist eine Form fossiler Brennstoffe, die vor allem für die Erzeugung von Wärme und Elektrizität genutzt wird. Gas besteht hauptsächlich aus Methan, einem hochentzündlichen Kohlenwasserstoff. Bei der Verbrennung von Gas wird Energie freigesetzt, die dann in nutzbare Formen umgewandelt wird. Diese Form der Energie ist weltweit weit verbreitet und spielt eine entscheidende Rolle in der Energieversorgung vieler Länder.

Die Erzeugung von Elektrizität aus Gas basiert auf dem Prinzip der Verbrennung. Im Kern eines Gaskraftwerks befindet sich eine Gasturbine, die ähnlich wie ein Jet-Motor arbeitet. Gas wird in die Turbine eingeleitet und dort verbrannt. Die dabei entstehende Wärmeenergie wird in mechanische Energie umgewandelt, indem sie die Turbinenschaufeln zum Rotieren bringt. Dieser mechanische Antrieb wird genutzt, um einen Stromgenerator anzutreiben, der schließlich Elektrizität erzeugt.

Die Verwendung von Gas zur Stromerzeugung weist jedoch mehrere Nachteile auf – vor allem in Hinblick auf den Klimawandel und die Luftverschmutzung. Der größte Nachteil liegt in der hohen Kohlenstoffintensität der Gasverbrennung. Mit einem Durchschnittswert von 490 gCO2eq/kWh liegt Gas deutlich über den Werten für kohlenstoffarme Energiequellen wie Kernenergie (12 gCO2eq/kWh), Wind (11 gCO2eq/kWh) und Solar (45 gCO2eq/kWh). Bei der Verbrennung von Gas wird eine erhebliche Menge an Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, einem Treibhausgas, das eine maßgebliche Rolle beim Klimawandel spielt.

Darüber hinaus führt die Verbrennung von Gas zur Freisetzung von Luftschadstoffen, darunter Stickstoffoxide und Feinstaub. Diese Emissionen tragen zur Luftverschmutzung bei und können erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben, wie Atemwegserkrankungen und vorzeitige Todesfälle. Im Vergleich dazu erzeugen kohlenstoffarme Energiequellen wie Kernenergie, Wind- und Solarenergie nahezu keine Luftemissionen und tragen daher wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, den Ausbau dieser sauberen, nachhaltigen und kohlenstoffarmen Energiequellen voranzutreiben, um sowohl den Klimawandel als auch die Luftverschmutzung effektiv zu bekämpfen.

Land/Region Watt pro Person % TWh
Bahrain 22985.7 W 99.7% 36.1 TWh
Katar 19636.9 W 99.8% 58.5 TWh
Vereinigte Arabische Emirate 11175.5 W 72.1% 118.9 TWh
Singapur 9492.0 W 92.1% 55.0 TWh
Brunei Darussalam 9434.4 W 77.5% 4.3 TWh
Kuwait 9254.4 W 51.1% 44.8 TWh
Oman 7983.3 W 93.1% 40.3 TWh
Saudi-Arabien 7968.0 W 62.7% 265.1 TWh
Trinidad und Tobago 6287.7 W 99.5% 9.4 TWh
Israel 5738.8 W 71.4% 53.1 TWh
Vereinigte Staaten 5429.4 W 42.4% 1864.9 TWh
Republik China (Taiwan) 5253.1 W 42.4% 122.5 TWh
Russland 3700.4 W 44.4% 538.2 TWh
Libyen 3654.7 W 74.4% 26.7 TWh
Südkorea 3446.7 W 28.7% 178.4 TWh
Malta 3433.6 W 57.7% 1.8 TWh
Iran 3430.9 W 80.2% 310.9 TWh
Sonderverwaltungsregion Hongkong 3197.7 W 48.3% 23.8 TWh
Belarus 2957.5 W 58.7% 27.0 TWh
Irland 2913.4 W 42.7% 15.1 TWh
Japan 2786.7 W 33.9% 346.6 TWh
Kanada 2506.9 W 15.7% 98.5 TWh
Aserbaidschan 2486.9 W 87.7% 25.7 TWh
Niederlande 2433.6 W 36.0% 44.0 TWh
Griechenland 2100.0 W 37.6% 21.5 TWh
Malaysia 2060.0 W 36.9% 72.4 TWh
Algerien 2057.9 W 98.7% 95.0 TWh
Italien 1957.0 W 36.9% 116.4 TWh
Irak 1939.5 W 57.0% 87.4 TWh
Thailand 1901.9 W 57.6% 136.4 TWh
Australien 1800.8 W 17.0% 47.6 TWh
Argentinien 1750.3 W 51.1% 79.7 TWh
Usbekistan 1739.0 W 78.3% 62.0 TWh
Mexiko 1693.6 W 60.3% 219.7 TWh
Ägypten 1674.1 W 81.7% 191.7 TWh
Tunesien 1622.1 W 84.8% 19.8 TWh
Kasachstan 1616.8 W 27.5% 32.9 TWh
Jordanien 1465.0 W 72.8% 16.5 TWh
Republik Moldau 1415.0 W 66.4% 4.3 TWh
Puerto Rico 1347.9 W 23.3% 4.4 TWh
Vereinigtes Königreich 1225.3 W 26.8% 84.2 TWh
Armenien 1195.9 W 39.8% 3.5 TWh
Belgien 1193.6 W 16.6% 14.0 TWh
Spanien 1093.5 W 18.7% 52.4 TWh
EU 948.3 W 15.6% 427.3 TWh
Deutschland 936.2 W 15.8% 79.2 TWh
Lettland 881.9 W 21.9% 1.7 TWh
Kroatien 852.2 W 17.1% 3.3 TWh
Jamaika 841.8 W 53.2% 2.4 TWh
Die Welt 838.7 W 22.0% 6786.9 TWh
Neuseeland 812.0 W 9.4% 4.2 TWh
Österreich 778.7 W 9.1% 7.1 TWh
Peru 745.4 W 39.5% 25.2 TWh
Georgien 743.3 W 19.8% 2.8 TWh
Ungarn 738.1 W 14.6% 7.2 TWh
Dominikanische Republik 735.1 W 31.4% 8.3 TWh
Nordmazedonien 727.5 W 19.9% 1.3 TWh
Türkei 725.1 W 18.5% 63.3 TWh
Panama 625.7 W 21.7% 2.8 TWh
Kongo-Brazzaville 616.2 W 73.7% 3.8 TWh
Chile 615.5 W 13.6% 12.1 TWh
Bolivien 608.5 W 60.3% 7.5 TWh
Äquatorialguinea 579.1 W 68.2% 1.1 TWh
Polen 529.4 W 11.9% 20.5 TWh
Portugal 522.5 W 9.6% 5.5 TWh
Slowakei 487.5 W 9.2% 2.7 TWh
Rumänien 467.5 W 16.0% 8.9 TWh
Gabun 450.7 W 29.7% 1.1 TWh
Ghana 429.1 W 59.7% 14.5 TWh
Venezuela 428.6 W 14.6% 12.1 TWh
Bangladesch 408.7 W 56.7% 70.1 TWh
Sonderverwaltungsregion Macau 354.9 W 4.7% 0.3 TWh
Tschechien 345.1 W 5.1% 3.7 TWh
Syrien 342.8 W 38.3% 7.7 TWh
Serbien 320.4 W 5.8% 2.2 TWh
Kolumbien 318.1 W 19.0% 16.6 TWh
Norwegen 308.0 W 1.1% 1.7 TWh
Frankreich 287.5 W 3.4% 19.1 TWh
Slowenien 283.2 W 3.5% 0.6 TWh
Bulgarien 273.7 W 5.0% 1.9 TWh
Litauen 266.3 W 6.1% 0.8 TWh
Côte d’Ivoire 245.5 W 68.7% 7.7 TWh
Myanmar 237.0 W 50.7% 12.8 TWh
Brasilien 227.1 W 6.3% 48.0 TWh
Indonesien 217.8 W 17.4% 61.2 TWh
Vietnam 215.5 W 7.0% 21.6 TWh
Volksrepublik China 213.0 W 3.0% 303.0 TWh
Pakistan 183.6 W 24.8% 45.5 TWh
Kuba 183.3 W 13.2% 2.0 TWh
Ukraine 175.0 W 6.3% 7.2 TWh
Philippinen 154.5 W 14.1% 17.8 TWh
Dänemark 151.3 W 2.3% 0.9 TWh
Nigeria 135.6 W 77.0% 30.9 TWh
Tansania 121.9 W 72.9% 8.1 TWh
Luxemburg 120.3 W 1.2% 0.1 TWh
Marokko 118.0 W 9.6% 4.5 TWh
Finnland 117.8 W 0.8% 0.7 TWh
Barbados 106.3 W 2.7% 0.0 TWh
Mosambik 91.0 W 15.6% 3.1 TWh
Papua-Neuguinea 87.6 W 19.2% 0.9 TWh
Togo 70.9 W 32.7% 0.7 TWh
Kamerun 69.1 W 23.4% 2.0 TWh
Ecuador 56.2 W 3.0% 1.0 TWh
Benin 51.7 W 39.7% 0.7 TWh
Angola 45.4 W 9.3% 1.7 TWh
Schweiz 42.8 W 0.5% 0.4 TWh
Tadschikistan 40.4 W 1.8% 0.4 TWh
Indien 39.7 W 2.8% 57.1 TWh
Suriname 31.8 W 0.9% 0.0 TWh
Kirgisistan 28.3 W 1.0% 0.2 TWh
Ruanda 15.8 W 20.4% 0.2 TWh
Schweden 15.2 W 0.1% 0.2 TWh
Estland 14.6 W 0.2% 0.0 TWh
Jemen 14.0 W 17.9% 0.6 TWh
Guyana 12.1 W 0.7% 0.0 TWh
Bosnien und Herzegowina 3.1 W 0.1% 0.0 TWh
Niger 1.9 W 2.5% 0.1 TWh
Senegal 1.1 W 0.2% 0.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)