LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

34% des weltweiten Stroms wird aus Kohle erzeugt

34.35 % Anteil an der weltweiten Elektrizität
820 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität

Kohle ist ein fossiler Brennstoff, der seit Jahrhunderten als bedeutende Energiequelle genutzt wird. Sie wird aus unterirdischen Lagerstätten gewonnen und besteht hauptsächlich aus kohlenstoffreichen organischem Material. Die Nutzung von Kohle hat die Industrialisierung erheblich vorangetrieben und zur Erzeugung von Elektrizität beigetragen. Trotz der Entwicklung moderner und effizienterer kohlenstoffarmer Energiequellen wie Kernenergie, Solar und Wind bleibt Kohle ein bedeutender Bestandteil der globalen Energieproduktion, vor allem wegen ihrer relativ einfachen Verfügbarkeit und des oft niedrigeren Preises im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen.

Die Verwendung von Kohle zur Stromerzeugung erfolgt in Kohlekraftwerken. Dabei wird Kohle verbrannt, um Wasser zu erhitzen, das in Dampf umgewandelt wird. Dieser Dampf treibt Turbinen an, die wiederum elektrische Generatoren betreiben. Der Prozess der Kohleverfeuerung ist technologisch einfach, hat jedoch gravierende Nachteile in Bezug auf Umweltauswirkungen und Effizienz. Diese Art von Stromerzeugung bleibt populär in vielen Ländern, obwohl die Umweltauswirkungen im Vergleich zu kohlenstoffarmen Alternativen erheblich sind.

Ein wesentlicher Nachteil von Kohle ist ihre hohe Kohlenstoffintensität. Kohle erzeugt durchschnittlich 820 g CO2eq/kWh, was sie zu einer der am meisten CO2-emittierenden Energieformen macht. Im Vergleich dazu sind die Emissionen von kohlenstoffarmen Energiequellen wie Kernenergie (12 g CO2eq/kWh), Solar (45 g CO2eq/kWh) und Wind (11 g CO2eq/kWh) erheblich geringer. Diese kohlenstoffarmen Quellen sind entscheidend für die Reduktion der globalen CO2-Emissionen und sollten weltweit stärker ausgebaut werden, um die negativen Auswirkungen von fossilen Brennstoffen zu mindern.

Ein weiteres Problem bei der Nutzung von Kohle ist die erhebliche Luftverschmutzung, die durch den Verbrennungsprozess entsteht. Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Stickoxide und Feinstaubpartikel werden in großen Mengen freigesetzt, was zu Gesundheitsschäden und Umweltproblemen führt. Dies macht die Kohleverwendung nicht nur zu einem Problem für das Klima, sondern auch zu einer Bedrohung für die Luftqualität und die öffentliche Gesundheit. Es ist daher dringend erforderlich, sicherere und sauberere Alternativen wie Kernenergie und Solar auszubauen und fossile Brennstoffe schrittweise zu ersetzen, um nachhaltige und gesunde Lebensbedingungen zu fördern.

Die Notwendigkeit des Übergangs zu kohlenstoffarmen Energiequellen kann nicht überbetont werden, da der Klimawandel und die wachsende Energienachfrage ein rasches Handeln erfordern. Kernenergie, Solar und andere saubere Energien bieten uns zuverlässige und umweltfreundliche Alternativen, die sorgfältige Investitionen und Politikunterstützungen verdienen. Jede Anstrengung, unseren Strom aus diesen Quellen zu steigern, ist ein positiver Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft für unsere Erde.

Land/Region kWh/Person % TWh
Wyoming 42889.0 W 57.7% 25.3 TWh
North Dakota 28244.6 W 52.0% 22.5 TWh
West Virginia 24681.6 W 85.4% 43.5 TWh
Kentucky 10070.2 W 58.7% 46.3 TWh
Montana 8434.5 W 35.8% 9.7 TWh
Nebraska 8336.0 W 42.8% 16.8 TWh
Missouri 6872.5 W 51.5% 43.0 TWh
Indiana 6628.2 W 42.4% 46.1 TWh
Arkansas 5527.9 W 28.1% 17.2 TWh
Utah 5441.8 W 48.9% 19.3 TWh
Kansas 5371.5 W 25.7% 16.0 TWh
Iowa 4956.9 W 22.3% 16.1 TWh
Republik China (Taiwan) 4606.0 W 37.2% 106.6 TWh
Australien 4428.3 W 45.2% 119.2 TWh
Alabama 4095.9 W 14.8% 21.2 TWh
Neukaledonien 3970.8 W 36.9% 1.1 TWh
Volksrepublik China 3890.4 W 55.9% 5538.5 TWh
Wisconsin 3819.1 W 31.2% 22.8 TWh
New Mexico 3468.3 W 19.1% 7.4 TWh
Serbien 3344.7 W 63.1% 22.3 TWh
South Carolina 3308.2 W 17.9% 18.4 TWh
Kasachstan 3105.7 W 54.0% 64.8 TWh
Michigan 3027.4 W 24.0% 30.7 TWh
Südkorea 3024.4 W 26.9% 156.5 TWh
Südafrika 2939.9 W 80.6% 191.3 TWh
Colorado 2883.6 W 28.6% 17.3 TWh
Ohio 2844.7 W 20.5% 33.8 TWh
Brunei Darussalam 2636.7 W 21.6% 1.2 TWh
Tennessee 2562.1 W 17.0% 18.7 TWh
Malaysia 2360.8 W 45.5% 84.9 TWh
Mongolei 2348.6 W 91.0% 8.3 TWh
Bosnien und Herzegowina 2315.9 W 62.9% 7.2 TWh
Tschechien 2278.7 W 33.9% 24.8 TWh
Illinois 2273.2 W 15.1% 28.7 TWh
Japan 2202.8 W 28.3% 271.4 TWh
Polen 2199.4 W 53.1% 85.4 TWh
Texas 2183.3 W 12.0% 69.4 TWh
Minnesota 2153.4 W 18.1% 12.5 TWh
Vereinigte Staaten 2128.5 W 16.4% 736.2 TWh
Oklahoma 1806.5 W 8.0% 7.5 TWh
South Dakota 1804.5 W 8.0% 1.7 TWh
Sonderverwaltungsregion Hongkong 1783.0 W 27.0% 13.3 TWh
Georgia 1678.8 W 12.0% 19.0 TWh
Laos 1589.1 W 23.3% 12.2 TWh
Montenegro 1540.9 W 29.1% 1.0 TWh
Bulgarien 1517.9 W 27.6% 10.2 TWh
North Carolina 1486.4 W 11.4% 16.6 TWh
Vietnam 1430.8 W 46.8% 146.0 TWh
Russland 1428.8 W 17.9% 206.8 TWh
Israel 1418.5 W 17.6% 13.1 TWh
Mississippi 1334.5 W 5.2% 3.9 TWh
Türkei 1310.7 W 33.5% 115.9 TWh
Die Welt 1298.6 W 34.3% 10598.7 TWh
Deutschland 1245.7 W 23.4% 105.7 TWh
Arizona 1217.6 W 8.0% 9.3 TWh
Nordmazedonien 1188.8 W 35.8% 2.1 TWh
Pennsylvania 1128.4 W 5.9% 14.7 TWh
Slowenien 1075.0 W 13.6% 2.3 TWh
Réunion 1067.1 W 27.6% 0.9 TWh
Alaska 1009.9 W 11.7% 0.7 TWh
Botsuana 999.9 W 55.0% 2.5 TWh
Puerto Rico 975.3 W 19.7% 3.1 TWh
Louisiana 969.4 W 4.2% 4.4 TWh
Indien 933.5 W 70.6% 1365.0 TWh
Mauritius 863.7 W 33.6% 1.1 TWh
Indonesien 773.8 W 61.9% 217.6 TWh
Nevada 751.5 W 5.4% 2.5 TWh
Chile 682.4 W 15.8% 13.6 TWh
Niederlande 674.9 W 9.4% 12.4 TWh
Marokko 670.1 W 55.0% 25.5 TWh
Philippinen 613.0 W 58.3% 71.7 TWh
Dominikanische Republik 610.9 W 29.0% 7.1 TWh
EU 593.4 W 10.4% 267.7 TWh
Ukraine 592.3 W 21.4% 24.3 TWh
Kanada 587.6 W 3.7% 23.5 TWh
Guadeloupe 571.9 W 13.4% 0.2 TWh
Kambodscha 499.2 W 41.0% 8.8 TWh
Thailand 459.0 W 14.7% 33.0 TWh
Dänemark 427.7 W 8.0% 2.6 TWh
Maryland 387.8 W 3.9% 2.4 TWh
Washington 384.9 W 2.9% 3.1 TWh
Florida 365.3 W 3.2% 8.7 TWh
Nordkorea 350.6 W 34.8% 9.2 TWh
Rumänien 349.9 W 13.6% 6.6 TWh
Delaware 344.0 W 3.0% 0.4 TWh
Estland 334.8 W 7.0% 0.5 TWh
Kirgisistan 324.7 W 11.2% 2.4 TWh
Griechenland 288.6 W 5.7% 2.9 TWh
Virginia 250.5 W 1.5% 2.2 TWh
New Hampshire 222.5 W 1.8% 0.3 TWh
Mexiko 221.4 W 8.0% 29.1 TWh
Ungarn 199.2 W 4.3% 1.9 TWh
Neuseeland 194.3 W 2.4% 1.0 TWh
Tadschikistan 179.1 W 8.4% 1.9 TWh
Kroatien 175.8 W 4.5% 0.7 TWh
Subsahara-Afrika 168.2 W 40.2% 206.9 TWh
Simbabwe 165.2 W 26.4% 2.7 TWh
Bangladesch 163.5 W 27.1% 28.5 TWh
Irland 163.2 W 2.4% 0.9 TWh
Usbekistan 159.9 W 7.2% 5.7 TWh
Kolumbien 134.9 W 8.2% 7.2 TWh
Guatemala 130.8 W 17.0% 2.4 TWh
Italien 121.8 W 3.0% 7.2 TWh
Panama 103.2 W 3.6% 0.5 TWh
Sambia 102.8 W 10.9% 2.1 TWh
Finnland 100.7 W 0.7% 0.6 TWh
Pakistan 96.1 W 16.0% 24.6 TWh
Brasilien 69.1 W 2.0% 14.7 TWh
Spanien 50.8 W 0.9% 2.4 TWh
Myanmar 44.8 W 9.6% 2.4 TWh
Senegal 26.0 W 5.5% 0.5 TWh
Maine 23.1 W 0.2% 0.0 TWh
Argentinien 18.3 W 0.6% 0.8 TWh
Madagaskar 16.8 W 19.3% 0.5 TWh
Eswatini 16.3 W 1.3% 0.0 TWh
Slowakei 12.4 W 0.2% 0.1 TWh
Namibia 10.1 W 0.6% 0.0 TWh
Frankreich 9.8 W 0.1% 0.7 TWh
Niger 6.9 W 9.0% 0.2 TWh
Kalifornien 6.2 W 0.1% 0.2 TWh
Ruanda 3.6 W 4.6% 0.1 TWh
Belarus 3.3 W 0.1% 0.0 TWh
Vereinigtes Königreich 1.6 W 0.0% 0.1 TWh
Afghanistan 0.7 W 0.4% 0.0 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)