LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Low-Carbon Power: Überwachen Sie die Umstellung auf kohlenstoffarme Energie

Elektrizität in Die Welt im Jahr 2023/2024

40.7% #86 Kohlenstoffarmer Strom
47.82 % #41 Electrification
3605.55 kWh #91 Erzeugung pro Person
422.42 gCO2eq/kWh #108 Kohlenstoffintensität

In der Zeit von August 2023 bis Juli 2024 macht die weltweite Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen mehr als die Hälfte des Gesamtverbrauchs aus, wobei Kohle allein etwa 35 Prozent beisteuert und Gas etwa 22 Prozent. Kohlenstoffarmer Strom, bestehend aus Kernenergie, Wasserkraft, Wind, Solarenergie und Biokraftstoffen, trägt fast 41 Prozent bei. Wasserkraft kommt mit etwa 15 Prozent an erster Stelle unter den kohlenstoffarmen Energiequellen, gefolgt von der Kernenergie mit rund 9 Prozent. Wind- und Solarenergie sind ebenfalls signifikant, wobei Windkraft etwa 8 Prozent und Solarenergie rund 6 Prozent des Stromverbrauchs ausmachen. Diese Entwicklung zeigt, dass kohlenstoffarmer Strom weltweit erheblich an Bedeutung gewinnt, obwohl fossile Brennstoffe immer noch den größten Anteil ausmachen.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung weiter zu steigern, sollten Länder von erfolgreichen Beispielen wie Frankreich, Dänemark und der Slowakei lernen, die einen hohen Prozentsatz ihres Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen beziehen. Frankreich erzielt bemerkenswerte 67 Prozent seines Stroms aus Kernenergie, während Dänemark 59 Prozent aus Windkraft generiert. Diese Vorbilder zeigen, dass eine strategische Investition in Kernenergie sowie Wind und Solarenergie den Weg für eine nachhaltigere Energiezukunft ebnen kann. Regierungen auf der ganzen Welt sollten den Ausbau von Kernenergieanlagen und Wind- und Solarparks priorisieren, um die Kohlenstoffemissionen zu senken und den Übergang zu einer sauberen Energieversorgung zu beschleunigen.

Geschichte

In den frühen 1980er Jahren erlebte die Welt einen bedeutenden Anstieg der Stromerzeugung aus Wasserkraft und Kernenergie. Im Jahr 1980 stieg die Wasserkrafterzeugung um 241,8 TWh, und Mitte der 1980er Jahre folgte ein kontinuierlicher Anstieg der Kernenergie mit Spitzenwerten von 290,9 TWh im Jahr 1985. Ein kritischer Rückschlag trat 2011 auf, als die Stromerzeugung aus Kernenergie um 173,6 TWh zurückging. In der jüngeren Vergangenheit haben Wind und Solar enorm an Fahrt gewonnen. Seit 2017 gibt es positive Steigerungen, insbesondere 2021 und 2022, als der Zuwachs bei Wind- und Solarenergie kumulativ hunderte TWh erreichte. Diese Entwicklungen belegen den erfolgreichen Ausbau der Wind- und Solartechnologien, die neben der Kernenergie weiterhin zentrale Säulen der kohlenstoffarmen Stromerzeugung darstellen sollten.

Daten-Quellen

Für die Jahre 1900 bis 1970 die Datenquelle ist VisualizingEnergy.
Für die Jahre 1971 bis 1979 die Datenquelle ist World Bank.
Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 1990 bis 2018 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2019 bis 2023 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für das Jahr 2023/2024 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2023-08 to 2024-07).
For the months 2023-08 to 2024-07 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)