LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Türkei im Jahr 2024/2025

1.753 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-40 #91
3.924 kWh/person Gesamtelektrizität
398 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
45 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-15 #85

In den letzten zwölf Monaten von September 2024 bis August 2025 zeigte der Stromverbrauch in der Türkei eine bemerkenswerte Aufteilung zwischen fossilen Brennstoffen und kohlenstoffarmer Energie. Etwa mehr als die Hälfte der Elektrizität, genauer gesagt 55%, wurde aus fossilen Brennstoffen erzeugt, wobei Kohle (33%) und Gas (21%) die Hauptakzenten setzten. Auf der anderen Seite stammten nahezu 45% der Energie aus kohlenstoffarmen Quellen. Wasserkraft machte fast 18% der Gesamtproduktion aus, während Wind und Solar zusammen beeindruckende 22% beitrugen. Kleinere Anteile stammten aus Geothermie (3%) und Biokraftstoffen (2%).

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA, IEA und World Bank. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Türkei?

Wenn wir den Stromverbrauch pro Kopf betrachten, steigen die Gesamtwerte in der Türkei weiterhin an. Für das Jahr 2025 wurde ein neuer Rekordwert von 3924 kWh pro Person erreicht, was einen Anstieg von 83 kWh gegenüber dem Vorjahr bedeutet und zeigt, dass die Türkei auf dem richtigen Weg ist, den Stromverbrauch zu erhöhen. Leider gab es in diesem Zeitraum einen leichten Rückgang in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die von 1793 kWh pro Person im Jahr 2024 auf 1753 kWh sank, was auf Herausforderungen oder verzögerte Erweiterungen bei der Nutzung sauberer Energien hinweisen könnte.

Vorschläge

Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in der Türkei zu erhöhen, wäre eine verstärkte Investition in Wind- und Solarenergie entscheidend, da diese bereits bedeutende Beiträge leisten. Darüber hinaus könnte die Türkei von Ländern wie der Ukraine profitieren, die sich stark auf Kernenergie (55%) stützen, oder von Dänemark, wo Windenergie 49% der Elektrizität ausmacht. Der Fortgang hin zur Solarenergie könnte durch Inspiration von Regionen wie Nevada und Libanon kommen, die jeweils 30% und 31% ihrer Elektrizität aus Solarenergie erzeugen. Eine solche Strategie könnte helfen, den Anteil an sauberen Energiequellen deutlich zu erhöhen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in der Türkei zeigt eine bemerkenswerte Dynamik in der Entwicklung der Wasserkraft im Laufe der Jahrzehnte. In den späten 1980er Jahren gab es starke Schwankungen, wobei 1988 ein Anstieg um 10,3 TWh zu verzeichnen war, gefolgt von einem Rückgang um 11 TWh im Jahr 1989. In den 2010er Jahren verzeichnete die Wasserkraft bemerkenswerte Zuwächse, allen voran 2015 mit einem Wachstum von 26,5 TWh. Trotz gelegentlicher Rückgänge, wie 2021 mit einem Verlust von 22,5 TWh, zeigen die Daten für 2024 eine Erholung mit einem Plus von 10,1 TWh bei der Wasserkraft und einen Anstieg der Solarenergieerzeugung um 8,1 TWh, was vielversprechend für die Zukunft ist. Diese Schwankungen in der Wasserkrafterzeugung unterstreichen die Notwendigkeit, die Abhängigkeit von wetterabhängigen Quellen zu reduzieren und in stabilere und zuverlässigere kohlenstoffarme Technologien wie Solar- und Kernenergie zu investieren.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)