LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Republik China (Taiwan) im Jahr 2023/2024

Weltweites Ranking: #49
17.5% #135 Kohlenstoffarmer Strom
63.30 % #11 Electrification
12268.13 kWh #14 Erzeugung pro Person
545.44 gCO2eq/kWh #156 Kohlenstoffintensität

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in der Republik China (Taiwan) zeigt eine überwältigende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Von August 2023 bis Juli 2024 stammten etwa 83% des gesamten Stroms aus fossilen Brennstoffen, wobei Gas und Kohle jeweils fast die Hälfte dieser Menge ausmachten. Gas war mit rund 41% leicht führend vor Kohle mit knapp 40%. Im Gegensatz dazu machten kohlenstoffarme Energiequellen lediglich rund 17% des Strommixes aus. Kernenergie trug dabei knapp 6% bei, während Solarenergie 5% und Windenergie fast 3% abdeckten. Wasserkraft stellte lediglich etwa 2,5%, und andere unspezifizierte erneuerbare Energien sowie Öl spielten eine sehr untergeordnete Rolle mit jeweils rund 1,2% bzw. 1,4%.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu steigern, könnte die Republik China (Taiwan) von erfolgreichen Nationen lernen, die hohe Anteile dieser Art von Energie nutzen. Frankreich und der Slowakei generieren jeweils mehr als 60% ihres Stroms aus Kernenergie, während Dänemark über 60% aus Windkraft zieht. Die Republik China (Taiwan) könnte durch den Ausbau ihrer Kernenergie- und Windkraftkapazitäten signifikante Fortschritte erzielen. Länder wie die Schweiz und Bulgarien, die ebenfalls hohe Anteile an Kernenergie haben, und Uruguay sowie Irland mit hohen Anteilen an Windenergie könnten als Vorbilder dienen. Diese Länder haben gezeigt, dass ein Fokus auf nachhaltige Energiequellen nicht nur machbar, sondern auch effizient ist, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Geschichte

Historisch gesehen hat die Republik China (Taiwan) bedeutende Veränderungen in ihrem kohlenstoffarmen Energiemix erfahren. In den frühen 1980er Jahren stieg die Kernenergieproduktion rasch an, besonders in den Jahren 1982 bis 1987 mit jährlichen Zuwächsen zwischen 3 und 6,2 TWh. In den 1990er Jahren sowie den frühen 2000er gab es ebenfalls eine Zunahme, gefolgt von periodischen Rückgängen, wie 2001 bzw. 2015 bis 2017. In den letzten Jahren gab es sowohl positive Entwicklungen, wie ein Anstieg um 5,2 bzw. 4,6 TWh in den Jahren 2018 und 2019, als auch Rückschläge, wie einen signifikanten Rückgang von 6 TWh im Jahr 2023. Trotz einiger Rückschläge zeigen die jüngsten Zuwächse in Solar- und Windenergie vielversprechend, mit einem Anstieg von fast 2,7 TWh in beiden Bereichen in den Jahren 2022 und 2023. Diese Trends verdeutlichen, dass eine fortgesetzte und verstärkte Investition in kohlenstoffarme Technologien notwendig ist, um eine nachhaltigere Zukunft zu sichern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 1985 bis 2010 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 2011 bis 2023 die Datenquelle ist 能源統計專區.
Für das Jahr 2023/2024 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2023-08 to 2024-07).
For the months 2023-08 to 2024-07 die Datenquelle ist 能源統計專區.
Instagram Facebook X (Twitter)