LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Irland im Jahr 2024/2025

2.879 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+166 #65
6.941 kWh/person Gesamtelektrizität
+178 #84
303 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-6,3 #84
41 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,63 #92

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Irland zeigt eine ausgewogene Mischung aus kohlenstoffarmer und fossiler Energie, obwohl fossile Brennstoffe immer noch eine wesentliche Rolle spielen. Von Mai 2024 bis April 2025 stammten etwa 44% der Elektrizität aus fossilen Quellen wie Gas, Kohle und Öl, wobei Gas allein fast 40% ausmachte. Gleichzeitig wurden mehr als 41% der Stromproduktion durch kohlenstoffarme Techniken wie Windenergie, Biokraftstoffe, Solarenergie und Wasserkraft erzeugt. Windenergie lieferte fast ein Drittel des gesamten Stroms, während Biokraftstoffe, Solarenergie und Wasserkraft zusammen mehr als ein Zehntel beitrugen. Netto-Importe trugen ebenfalls zu mehr als einem Siebtel des Strommixes bei.

Wächst der Strom in Irland?

Der Stromverbrauch in Irland zeigt ein leichtes Wachstum, wobei der pro Kopf Verbrauch im Jahr 2025 6941 kWh erreichte. Dies übertrifft die bisherige Höchstzahl von 6763 kWh aus dem Jahr 2008 um 178 kWh. Dies deutet auf eine positive Entwicklung beim Elektrizitätsverbrauch hin, insbesondere im Hinblick auf die kohlenstoffarme Erzeugung. In dieser Kategorie stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von 2713 kWh im Jahr 2023 auf 2879 kWh im Jahr 2025, was ebenfalls ein starkes Wachstum von 166 kWh bedeutet. Diese Zunahme bei der Nutzung von kohlenstoffarmem Strom reflektiert Irlands Engagement für eine saubere und grüne Energiezukunft.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromproduktion in Irland zu steigern, wäre es sinnvoll, die bestehende Windkraftinfrastruktur auszuweiten, da diese bereits einen großen Anteil zur Erzeugung beiträgt. Inspiration könnte Irland aus der Erfahrung von Dänemark mit Windenergie ziehen, wo fast 60% des Stroms aus Windkraft stammt. Auch die Erweiterung der Kernenergie könnte eine bedeutende Rolle spielen, wie es in Ländern wie Frankreich und Illinois, USA, der Fall ist, wo die Kernenergie einen großen Beitrag zur sauberen Energieerzeugung leistet. Schließlich sollte Irland auch in Solarenergie investieren, da Länder wie Zypern erfolgreich einen bedeutenden Anteil ihrer Elektrizität aus dieser Quelle erzeugen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahrzehnten hat Irland deutliche Fortschritte im Bereich der kohlenstoffarmen Elektrizität, insbesondere der Windkraft, gemacht. In den frühen 2000er Jahren stieg die Windenergieproduktion konstant an, wobei in den Jahren 2005 bis 2009 jährlich um etwa 0,5 TWh zugelegt wurde. Ein bedeutender Sprung erfolgte 2011 mit einem Anstieg von 1,6 TWh. In den 2010er Jahren folgten weitere Zuwächse mit einer bemerkenswerten Zunahme in den Jahren 2015 und 2017 um jeweils über 1 TWh. Im Jahr 2020 erlebte die Windkraft einen neuen Höchstwert von 2,2 TWh, und fast zeitgleich wurde ein Zuwachs bei Biokraftstoffen beobachtet. Auch die Solarenergie beginnt seit 2023 vermehrt zur Elektrizitätserzeugung beizutragen, was Irlands Bestreben unterstreicht, den Anteil an sauberer Energie kontinuierlich zu erhöhen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2010 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2011 bis 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für das Jahr 2018 die Datenquellen sind IEA und IEA (Importe/Exporte) .
Für das Jahr 2019 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2020 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-05 to 2025-04) .
Für die Monate 2019-01 bis 2025-04 die Datenquelle ist IEA .
Instagram Facebook X (Twitter)