LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

NaN% des weltweiten Stroms wird aus Unspezifizierte Erneuerbare Energien erzeugt

NaN % Anteil an der weltweiten Elektrizität
[ 11, 230 ] gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität

Unspezifizierte Erneuerbare Energien stellen eine Kategorie von Energiequellen dar, die aus natürlichen und kontinuierlich erneuerbaren Ressourcen gewonnen werden, aber nicht weiter spezifiziert sind. Diese können verschiedene Formen wie Wind-, Solar-, Geothermie- und Biokraftstoff-Energie umfassen, die alle dazu beitragen, den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern. Diese Energieform unterscheidet sich deutlich von fossilen Brennstoffen, die auf endlichen Ressourcen basieren und erhebliche Mengen an Treibhausgasen emittieren.

Die Nutzung von unspezifizierten erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung erfolgt durch verschiedene Technologien. Windkraftanlagen wandeln kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um, während Solarmodule Sonnenlicht direkt in Strom umsetzen. Geothermische Anlagen nutzen die natürliche Hitze aus dem Erdinneren, und Biokraftstoffe werden durch die Verbrennung organischer Materialien in Energie umgewandelt. Diese Technologien arbeiten in der Regel in einem Netzsystem, in dem der erzeugte Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist und verteilt wird.

Ein wesentlicher Vorteil der unspezifizierten erneuerbaren Energien ist ihre geringe Kohlenstoffintensität im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Wind und Solar haben eine Kohlenstoffintensität von 11 gCO2eq/kWh bzw. 45 gCO2eq/kWh, während Kernenergie sogar nur 12 gCO2eq/kWh erreicht. Zum Vergleich: Kohle hat eine Kohlenstoffintensität von 820 gCO2eq/kWh und Gas steht bei 490 gCO2eq/kWh. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass low-carbon Technologien wie Wind, Solar und Kernenergie erheblich zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen und somit den Klimawandel bekämpfen.

Der Anteil der unspezifizierten erneuerbaren Energien an der weltweiten Stromerzeugung liegt derzeit bei NaN%. In der Republik China (Taiwan) machen unspezifizierte erneuerbare Energien etwa 1% der gesamten elektrischen Energieerzeugung aus. Während dieser Anteil relativ gering erscheint, wächst die Bedeutung dieser Energiequellen rapide, da immer mehr Länder den Übergang zu kohlenstoffarmem Strom vorantreiben.

Ein weiterer Vorteil der Erweiterung der Nutzung kohlenstoffarmer Energien, einschließlich Kernenergie, ist die Reduzierung der Luftverschmutzung. Fossile Brennstoffe wie Kohle und Öl sind Hauptverursacher von Luftschadstoffen, die erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Im Gegensatz dazu erzeugen Wind, Solar und Kernenergie keinen oder nur sehr geringen Schadstoffausstoß, wodurch sie zu einer saubereren und gesünderen Umgebung beitragen.

Zusammengefasst bieten unspezifizierte erneuerbare Energien und andere kohlenstoffarme Technologien eine nachhaltige Lösung für die Deckung des globalen Energiebedarfs. Sie sind essentiell für den Übergang zu einem sauberen, nachhaltigen Energiesystem und spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und die Reduzierung der Umweltverschmutzung.

Land/Region Watt pro Person % TWh
Republik China (Taiwan) 156.3 W 1.3% 3.6 TWh
Instagram Facebook X (Twitter)